Was steckt im EEG-Osterpaket?

Bundesregierung will auch Photovoltaik-Ausbau forcieren

Pressemeldung der Firma WattFox GmbH
Über das Portal Photovoltaik-Angebotsvergleich.de findet man Handwerker zu fairen Preisen.


Als eine der ersten Maßnahmen der Regierung Scholz wurde nun das vom grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck ausgearbeitete EEG-Osterpaket vorgestellt. Es enthält mehrere Maßnahmen, um den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland systematisch zu fördern. Das betrifft vor allem die Windkraft- und die Photovoltaik-Förderung.

Habeck plant unter anderem, die Vergütung für Volleinspeiser anzuheben. Also für Besitzer einer Photovoltaik-Anlage, die ihren Strom komplett ins Netz einspeisen und diesen nicht selbst verbrauchen. Sie sollen künftig eine Vergütung von bis zu 13,8 Cent/kWh erhalten. Allerdings ist es auch unter diesen Voraussetzungen günstiger, Strom selbst zu produzieren, als diesen beim Versorger einzukaufen.

Zudem soll die Degression der Einspeisevergütung bis Anfang 2024 ausgesetzt werden. Das erhöht die Attraktivität einer eigenen Photovoltaik-Anlage – nicht als Volleinspeiser, sondern auch als Selbstversorger. Viele Hausbesitzer setzen dabei auf die Kombination aus Photovoltaik-Anlage und Stromspeicher, um möglichst viel des selbst erzeugten Stroms auch selbst zu verbrauchen.

Bei der Investition in eine Photovoltaik-Anlage ist es wichtig, Angebote mehrerer Handwerker zu vergleichen. So lässt sich viel Geld sparen. Und Photovoltaik-Anlagen sind immer noch rentabel. In den letzten Jahren sind die Preise für Photovoltaikanlagen immer weiter gesunken. Laut eigener Befragung unter Partnerfirmen von Photovoltaik-Angebotsvergleich.de lag der Durchschnittspreis pro Kilowattpeak einer schlüsselfertig installierten Photovoltaik-Anlage in den letzten Monaten bei netto ca. 1.200 bis 1.400 Euro.

Weiter Maßnahmen beziehen sich auf den Ausbau von Flächenanlagen, etwa auf landwirtschaftlichen Flächen, oder was die Möglichkeit angeht, auch Großanlagen schnell und unbürokratisch zu realisieren. Das EEG-Osterpaket zur Photovoltaik-Förderung wurde vom Kabinett beschlossen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WattFox GmbH
Engelbergerstraße 21
79106 Freiburg
Telefon: +49 (761) 458758-200
Telefax: nicht vorhanden
http://www.wattfox.de

Ansprechpartner:
Philipp Peters
0761/769 919 49



Dateianlagen:
    • Über das Portal Photovoltaik-Angebotsvergleich.de findet man Handwerker zu fairen Preisen.
    • Photovoltaik-Anlagen sind beliebt. Wer vor der Installation Preise vergleicht, kann viel Geld sparen. Das Portal photovoltaik-angebotsvergleich.de hilft dabei.
WattFox ist der führende Anbieter von Angebotsvergleichsportalen für beratungsintensive Themen rund um nachhaltige Energie, Immobilien und grüne Geldanlagen. Mit seinen Produkten unterstützt WattFox Unternehmen bei der Gewinnung neuer Aufträge und sorgt gleichzeitig für mehr Transparenz beim Verbraucher. Das Unternehmen wurde 2011 in Freiburg im Breisgau gegründet und beschäftigt heute knapp 200 Menschen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.