Ab 5. Mai 2022 startet der Energiedienstleister Süwag die Glasfaser-Vorvermarktung in Eltville am Rhein. Ziel ist es, die Stadt sowie die Ortsteile Erbach, Hattenheim, Martinsthal und Rauenthal flächendeckend mit schnellem und zukunftsfähigem Internet via Glasfaser zu versorgen. Wer bis zum 31. Juli 2022 einen entsprechenden Vorvertrag unterzeichnet, spart mehr als 750 Euro, denn zum Start der Vorvermarktung ist der Hausanschluss im geplanten Ausbaugebiet kostenlos.
„Eltville braucht schnelles Internet und Eltville soll schnelles Internet bekommen – das ist unser erklärtes Ziel“, betont Christopher Osgood, Geschäftsführer der Süwag Vertrieb AG & Co KG. Doch bevor der Ausbau startet sind zunächst die Eltviller Bürger gefragt. Sie entscheiden mit ihrer Interessenbekundung darüber, ob der Ausbau tatsächlich beginnen kann. Ausschlaggebend dafür ist die Zahl der unterzeichneten Vorverträge. Um die erforderliche Ausbauquote von 40 Prozent zu erreichen, müssen sich in Eltville rund 4.000 Haushalte für einen Hausanschluss samt einem Glasfaser-Produkt der Süwag entscheiden. Es stehen drei verschiedene Produkte zur Auswahl:
Glasfaseranschluss mit bis zu 300 Mbit/s Download – 24,99 €* (Brutto/Monat) * ab dem 7. Monat 49,99 €
Glasfaseranschluss mit bis zu 500 Mbit/s Download – 27,49 €* (Brutto/Monat) * ab dem 7. Monat 54,99 €
Glasfaseranschluss mit bis zu 1000 Mbit/s Download – 44,99 €* (Brutto/Monat) * ab dem 7. Monat 89,99 €
Ist die Quote bis August 2022 erreicht, beginnt der Netzbetreiber Syna GmbH im zweiten Halbjahr des Jahres mit dem Ausbau des sogenannten FTTH-Netzes (fibre to the home). Dabei werden die Glasfasern direkt bis in die Wohnung verlegt. Jeder Kunde erhält damit genau die Leistung, für die er auch bezahlt und muss sich keine Bandbreiten mehr mit der Nachbarschaft teilen. „Mit einem FTTH-Anschluss ist man optimal für die digitale Zukunft gerüstet. Glasfaserleitungen haben eine quasi unbegrenzte Leistungsfähigkeit, die heute schon Übertragungsgeschwindigkeiten im Terabitbereich ermöglicht“, so Osgood.
Interessierte, die in Eltville möglichst bald in den Genuss des schnellen Glasfaser-Internets der Süwag kommen wollen, können dieses unter suewag.de/glasfaser bestellen, sich telefonisch (069/95013065) beraten lassen oder das neu eröffnete Bürgerbüro direkt in Eltville (Kiliansring 3, mittwochs 14.00 – 20.00 Uhr, donnerstags 08.00 – 14.00 Uhr) besuchen. Alle weiteren Informationen finden Sie ebenfalls unter suewag.de/glasfaser.
Diese Pressemeldung sowie weitere Themen und Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Website unter „Medien & Dialog“ und unter „Datenschutz“. Folgen Sie unserer Presseabteilung auf Twitter.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Süwag Energie AG
Schützenbleiche 9-11
65929 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (800) 4747482
Telefax: +49 (69) 3107-492345
http://www.suewag.de