Neue Trends in der Windbranche
Pressemeldung der Firma Bachmann Monitoring GmbH
Am 5. September d.J. findet der 7. Workshop „Profi[t] am Wind“ statt.
Referenten bieten Ein- und Ausblicke zur Windenergie-Technologie:
1. „Modernes Daten- und Wissensmanagement“
2. „Neue Systemlösungen zur Ertragssteigerung und –sicherung
3. „Post-EEG“-Betriebsweise von Windparks
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Hannover Radisson Blu Hotel, u.a. mit folgenden Vorträgen und Referenten „Neue Systemlösungen zur Ertragssteigerung und – sicherung“ mit Jan Liersch/ Keywind und „Erträge rauf, Schwingungen runter‘ – Was bringt Auswuchten unterm Strich?“ mit Michael Melsheimer/ BerlinWind.
Weitere Informationen auf:
http://workshop.bachmann.info/…
Die Anmeldung kann nur online über das Anmeldeformular auf http://workshop.bachmann.info/… erfolgen.
Mitveranstalter:
ABO Wind AG www.abowind.com/de
BerlinWind GmbH www.berlinwind.com
Juwi AG www.juwi.de
Pumacy Technologies AG www.pumacy.de
Quantec www.quantec-networks.de
seebaWIND Service GmbH www.seeba wind.de
SEP Sustainable Energy Projects GmbH www.sep-energie.de
WestWind Energie Beteiligungs GmbH www.w-wind.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bachmann Monitoring GmbH
Weimarische Straße 10
07407 Rudolstadt
Telefon: +49 (3672) 3186-0
Telefax: +49 (3672) 3186-200
http://www.my-sen.deAnsprechpartner:
Marlies Dyk
+49 (7271) 9797111
Dateianlagen:

Logo Profi t am Wind
Bachmann Monitoring GmbH entwickelt, produziert und vertreibt innovative Messsysteme und systemische Lösungen für die permanente, zustandsorientierte Instandhaltung von Windenergieanlagen (WEA). In einem Servicekonzept erhöhen diese hersteller- und typunabhängigen (Stand-Alone-CMS) Condition Monitoring Systeme die Sicherheit und den Ertrag der WEA deutlich. Die Kernkompetenz der Bachmann Monitoring GmbH, Messung und Online-Analyse von Schwingungen, ermöglicht es die wesentlichen Komponenten des Antriebstranges von On- und Offshore-WEA erfolgreich zu überwachen. Der CM-Teleservice (Remote Monitoring) via Weblog bildet die Basis für die effiziente Überwachung von dezentralen Anlagen. Das frühzeitige Erkennen und Lokalisieren von möglichen Schwachstellen sichert den Betrieb der Anlagen und steigert nachhaltig die Erträge. Die körperschallbasierte Zustandsüberwachung wird von Diagnosefunktionen wie Unwucht-, Rotorblatt- und Bauwerküberwachung komplettiert. Das Dienstleistungsangebot umfasst ebenso das Erstellen von Schwingungsgutachten. Für Windenergieanlagen mit einer Steuerung von Bachmann besteht die zusätzliche Möglichkeit, ein vollständig steuerungsintegriertes CM-System "Omega Guard", welches gleichfalls vom Germanischen Lloyd zertifiziert ist, einzusetzen. Daraus resultieren zusätzlich zur herkömmlichen Stand-Alone-CMS weitere wesentliche Kostenvorteile und signifikant neue technologische Lösungen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.