Süwag informiert vor Ort über weiteres Vorgehen
Ab dem 31. Mai 2022 bietet der regionale Energiedienstleister Süwag regelmäßig bis Ende Juli Bürgerversammlungen in Eltville am Rhein und den Stadtteilen Martinsthal, Rauenthal, Erbach und Hattenheim an. Das Unternehmen möchte die Einwohner über den geplanten Glasfaserausbau informieren und die Fragen der Eltviller beantworten, etwa zur aktuellen Vorvermarktungsphase oder zum Anschluss an das Glasfasernetz.
„Wir wollen mit den Bürgern persönlich ins Gespräch kommen, sie umfassend informieren und ihnen vor allem die Möglichkeit geben, ihre Fragen zu stellen“, erklärt Axel Haase, Glasfaser-Experte der Süwag und Mitarbeiter im Bürgerbüro in Eltville.
Interessierte finden alle Termine auch auf der Internetseite suewag.de/glasfaser – Änderungen vorbehalten.
Christopher Osgood, Geschäftsführer der Süwag Vertrieb AG & Co. KG betont: „Ein Glasfasernetz ist eines der wichtigsten Infrastrukturthemen der letzten Jahrzehnte und damit die Voraussetzung für die Teilhabe an einer immer stärker digital geprägten Zukunft. Für jeden Haushalt wird ein Glasfaseranschluss so selbstverständlich sein wie ein Stromanschluss.“
Zum Hintergrund
Von Mai bis Juli 2022 läuft in Eltville am Rhein die Glasfaser-Vorvermarktungsphase des Energiedienstleister Süwag. Ziel ist es, die Stadt sowie die Ortsteile Erbach, Hattenheim, Martinsthal und Rauenthal flächendeckend mit schnellem und zukunftsfähigem Internet via Glasfaser zu versorgen. Doch bevor der Ausbau startet sind zunächst die Eltviller Bürger gefragt. Sie entscheiden mit ihrer Interessenbekundung darüber, ob der Ausbau tatsächlich beginnen kann. Ausschlaggebend dafür ist die Zahl der unterzeichneten Vorverträge. Um die erforderliche Ausbauquote von 40 Prozent zu erreichen, müssen sich in Eltville rund 4.000 Haushalte für einen Hausanschluss samt einem Glasfaser-Produkt der Süwag entscheiden. Ist die Quote bis August 2022 erreicht, beginnt der Netzbetreiber Syna GmbH im zweiten Halbjahr des Jahres mit dem Ausbau des Glaserfasernetzes.
Interessierte, die in Eltville möglichst bald in den Genuss des schnellen Glasfaser-Internets der Süwag kommen wollen, können dieses unter suewag.de/glasfaser bestellen, sich telefonisch (069/95013065) beraten lassen oder das Bürgerbüro direkt in Eltville (Kiliansring 3, mittwochs 14.00 – 20.00 Uhr, donnerstags 08.00 – 14.00 Uhr) besuchen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Süwag Vertrieb AG & Co. KG
Schützenbleiche 9-11
65929 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (6123) 6090
Telefax: +49 (69) 31072605
http://www.suewag.com
Dateianlagen: