ebm-papst wieder bei Umwelttechnikpreis dabei

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2013

Pressemeldung der Firma ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Der Technologieführer ebm-papst hat wieder erfolgreich am Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg teilgenommen. Der Diffusor AxiTop® aus dem Holzfaser-Kunststoff-Verbundwerkstoff epylen® war in der Kategorie „Energieeffizienz“ nominiert. Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Dieter Spath (Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation sowie Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement an der Universität Stuttgart) traf die Auswahl in vier Kategorien aus insgesamt 118 Bewerbern. Die diesjährige Preisverleihung durch Umweltminister Franz Untersteller fand am 11. Juli 2013 in den „Wagenhallen“ in Stuttgart statt.

Dr. Bruno Lindl, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung der ebm-papst Gruppe nahm die Urkunde entgegen: „Diese Auszeichnung freut uns besonders, da wir sie für ein Produkt erhalten, das wir nach unserer GreenTech Philosophie entwickelt haben. Danach ist es unser Anspruch, dass unsere Produkte die energieeffizientesten und zusätzlich ressourcenschonend in der Herstellung sind.“

Der Diffusor sorgt für eine signifikante Verbesserung von Geräusch und Wirkungsgrad bei Anwendungen wie z. B. Wärmetauschern. Die akustische Verbesserung ist vor allem dann interessant, wenn Ventilatoren in schallempfindlicher Umgebung wie z. B. in Wohngebieten arbeiten. Einsparungen von bis zu 27 % beim Energieverbrauch und gleichzeitig ein um 7,2 dB(A) gemindertes Betriebsgeräusch sind realisierbar. Auch bei einer Nachrüstung ist keine Designänderung der Applikation erforderlich. Durch den Einsatz des selbstentwickelten Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff epylen® hat ebm-papst die überzeugenden Eigenschaften des Diffusors unter ökologischen Gesichtspunkten perfektioniert.

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vergibt den Umwelttechnikpreis seit 2009. Er wird im Zwei-Jahres-Takt für hervorragende und innovative Produkte in der Umwelttechnik verliehen. Berücksichtigt werden Produkte, die einen bedeutenden Beitrag zur Ressourceneffizienz und Umweltschonung leisten und kurz vor der Markteinführung stehen oder nicht länger als zwei Jahre am Markt sind. ebm-papst wurde in der Vergangenheit bereits zweimal als Preisträger ausgezeichnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Telefon: +49 (7938) 81-634
Telefax: +49 (7938) 81-9634
http://www.ebmpapst.com

Ansprechpartner:
Katrin Lindner
Referentin Fachpresse
+49 (7938) 81-634

Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren und ist Schrittmacher der hocheffizienten EC-Technologie. Im vergangenen Geschäftsjahr 11/12 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,4 Mrd. €. ebm-papst beschäftigt an 17 Produktionsstätten (u.a. in Deutschland, China, USA) und 57 Vertriebsstandorten weltweit rund 11.000 Mitarbeiter. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, u.a. in der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, bei Haushaltsgeräten, der Heiztechnik, in IT- und Telekommunikation, bei Applikationen im PKW und in der Nutzfahrzeugtechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.