Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2022 bis 30. Juni verlängert

Pressemeldung der Firma EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien

Auch in diesem Jahr zeichnen EUROSOLAR und die Anfang 2022 gestartete Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate die innovativsten Projekte aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien mit dem Deutschen Solarpreis aus. 

Jetzt für den Deutschen Solarpreis bewerben!

Erneuerbare Energien sind Friedensenergien – sie ermöglichen eine unabhängige Energieversorgung und werden in diesen Zeiten dringender benötigt denn je. Gemeinsam wagen wir den Aufbruch ins neue Energiezeitalter und suchen dafür die besten und innovativsten Projekte. Bewerben können sich Städte/Gemeinden, Architektinnen und Architekten, kommunale und privatwirtschaftliche Unternehmen, Vereine, Organisationen und Genossenschaften, Journalisten und Journalistinnen und natürlich Bürgerinnen und Bürger, die die Energiewende aktiv unterstützen.

Bewerbungen für den Deutschen Solarpreis sind bis Donnerstag, 30. Juni 2022 online möglich. 

Kernbestandteil der Bewerbung ist eine Kurzpräsentation, bei der die Schlüsselfaktoren und Kennzahlen des Projekts hervorgehoben werden. Je nach Kategorie sind eingesetzte Technologien oder Angaben zur Fläche, zum Energiebedarf, zur regenerativen Energieerzeugung, zur Reduktion der CO2-Emissionen etc. von Bedeutung. Alle Projekte müssen bereits realisiert oder soweit fortgeschritten sein, dass bereits erste Ergebnisse vorliegen. Weitere Informationen zur Bewerbung und den Bewerbungskriterien der Jury sind online zu finden.

Die Solarpreisgeschichte

Bewerberinnen und Bewerber haben die Chance, für ihr Engagement für die dezentrale Energiewende geehrt zu werden und sich in die Riege renommierter Solarpreisgewinner einzureihen. Im vergangenen Jahr wurden zukunftsweisende Projekte wie die Stadtwerke Trier für ihre klimaneutrale Trinkwasserversorgung und die Arbeitsgemeinschaft Hessischer Wasserkraftwerke ausgezeichnet, während Luisa Neubauer für ihr persönliches Engagement für Erneuerbare Energien und Klimaschutz gewürdigt wurde. EUROSOLAR ehrt mit der jährlichen Verleihung der Solarpreise seit 1994 Vorbilder und Wegbereiter, die durch Innovation und Engagement die Energiewende mit ihren Projekten und Initiativen aktiv unterstützen und den Weg in eine erneuerbare Zukunft weisen. Über 250 Projekte und Persönlichkeiten aus Deutschland und Europa wurden bereits ausgezeichnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 3623-73
Telefax: +49 (228) 3612-79
http://www.eurosolar.de

Ansprechpartner:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
+49 (228) 2891448



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.