Der 7. „Profi[t] am Wind“ – Workshop

Dr. Ing. Bernd Geropp: "Windkraftprojekte - Effizienz und Effektivität in komplexen Projekten steigern"

Pressemeldung der Firma Bachmann Monitoring GmbH

Dr. Ing. Bernd Geropp war 9 Jahre Geschäftsführer der FAG Industrial Services GmbH.

In dieser Position sammelte er weltweit Erfahrungen mit komplexen Windkraftprojekten.

Beispielsweise bei der Auslegung, Installation und Inbetriebnahme von Online Condition Monitoring Überwachungssystemen in Windkraftparks, beim Austausch von Getrieben oder bei der Montage von Rotorlagern.

„Wer Zeitverzug in komplexen Projekten in den Griff bekommen will, sollte sich nicht so sehr mit Technologie und Systemen beschäftigen, sondern muss sich auf die zwischenmenschliche Kommunikation der Projektpartner untereinander fokussieren. „, stellt der Geschäftsführercoach und Führungstrainer aus Aachen fest, der am 5. September 2013 zum Workshop „Profi[t] am Wind VII“ Informationen zum Thema

„Effizienz und Effektivität in komplexen Projekten steigern – Wie Informationsflut, Komplexitätstreiber und Zeitverzug in Windkraftprojekten rechtzeitig erkannt und vermieden werden können.“

anbieten und zur Diskussion stellen wird.

Artikel über Neuigkeiten und Tipps rund um Projektführung, Mitarbeitermotivation, Unternehmensstrategie und Selbstmanagement von Führungskräften im industriellen Umfeld werden auf www.mehr-fuehren.de angeboten.

Seit Juni 2013 erscheint der wöchentliche Geropp-Podcast: „Führung auf den Punkt gebracht“.

https://itunes.apple.com/…

Die Anmeldung zum Workshop kann nur online über das Anmeldeformular auf http://workshop.bachmann.info/… erfolgen.

Ausführliche Informationen zur Anfahrt und Location auf http://workshop.bachmann.info/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bachmann Monitoring GmbH
Weimarische Straße 10
07407 Rudolstadt
Telefon: +49 (3672) 3186-0
Telefax: +49 (3672) 3186-200
http://www.bachmann.info

Ansprechpartner:
Marlies Dyk
+49 (7271) 9797111

Bachmann Monitoring GmbH entwickelt, produziert und vertreibt innovative Messsysteme und systemische Lösungen für die permanente, zustandsorientierte Instandhaltung von Windenergieanlagen (WEA). In einem Servicekonzept erhöhen diese hersteller- und typunabhängigen (Stand-Alone-CMS) Condition Monitoring Systeme die Sicherheit und den Ertrag der WEA deutlich. Die Kernkompetenz der Bachmann Monitoring GmbH, Messung und Online-Analyse von Schwingungen, ermöglicht es die wesentlichen Komponenten des Antriebstranges von On- und Offshore-WEA erfolgreich zu überwachen. Der CM-Teleservice (Remote Monitoring) via Weblog bildet die Basis für die effiziente Überwachung von dezentralen Anlagen. Das frühzeitige Erkennen und Lokalisieren von möglichen Schwachstellen sichert den Betrieb der Anlagen und steigert nachhaltig die Erträge. Die körperschallbasierte Zustandsüberwachung wird von Diagnosefunktionen wie Unwucht-, Rotorblatt- und Bauwerküberwachung komplettiert. Das Dienstleistungsangebot umfasst ebenso das Erstellen von Schwingungsgutachten. Für Windenergieanlagen mit einer Steuerung von Bachmann besteht die zusätzliche Möglichkeit, ein vollständig steuerungsintegriertes CM-System "Omega Guard", welches gleichfalls vom Germanischen Lloyd zertifiziert ist, einzusetzen. Daraus resultieren zusätzlich zur herkömmlichen Stand-Alone-CMS weitere wesentliche Kostenvorteile und signifikant neue technologische Lösungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.