Das neu konzipierte BHKW-Grundlagenseminar wird nun als dreitägige Online-Veranstaltung angeboten. Die ersten Termine stehen bereits fest.
Die Komplexität der BHKW-Thematik macht es erforderlich, bereits im Grundlagenseminar auf eine so große Anzahl an Themenfelder einzugehen, dass dies nun als dreitägiges Online-Seminar angeboten wird. Um noch mehr Zeit für die Beantwortung der konkreten Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu haben, wird dem eigentlichen Online-Seminar ein Online-Vortrag über „Energiewende und BHKW“ sowie die „Begriffsdefinitionen rund um BHKW“ vorangestellt.
Das Online-Seminar beginnt mit den grundsätzlichen Aspekten einer Heizungshydraulik. Das Themenfeld „Blockheizkraftwerke“ beinhaltet eine Markt- und Technologieübersicht sowie Hinweise zu typischen Anwendungsfeldern von BHKW-Anlagen.
In einem Exkurs wird auf die beiden wichtigen Themenfelder der hydraulischen Druckhaltung und der Heizwasserqualität eingegangen. Der erste Seminartag schließt mit Vorträgen über die technische Einbindung von BHKW-Anlagen. Diese reichen von baulichen Aspekten einer BHKW-Realisierung über die Anpassung der Brennstoffversorgung bis hin zur hydraulischen und elektrotechnischen Einbindung. Auch werden grundsätzliche Aspekte der Auslegung einer Abgasanlage vermittelt.
Der zweite Seminartag führt die technische Einbindung fort und geht anschließend auf die Planung und Auslegung von Blockheizkraftwerken. Anschließend werden anhand eines Praxisbeispiels die Auswirkungen einer unterschiedlichen Leistungsdimensionierung erläutert. Danach widmet sich das Online-Seminar den Bau- und Immissionsschutzgesetzen sowie dem Energie- und Stromsteuergesetz. Am Nachmittag des zweiten Tages wird in Gruppenarbeit die Vorgehensweise bei der Planung und Auslegung besprochen.
Am dritten Seminartag widmet sich das Grundlagenseminar in mehreren Vorträgen den gesetzlichen Rahmenbedingungen (Gebäudeenergiegesetz, KWK-Gesetz, EEG-Umlage). Der Nachmittag steht abschließend ganz im Zeichen der Wirtschaftlichkeitsberechnung, welche auch anhand eines Praxisfalls strukturiert dargelegt wird.
Die erste Online-Veranstaltung zum neu konzipierten BHKW-Grundlagenseminar findet vom 06. – 08. September 2022 statt.
Ein weiterer Termin wird am 18. – 20. Oktober 2022 angeboten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de
Dateianlagen: