Neue Mitarbeiter an beiden Standorten
In der ersten Hälfte des Jahres hat sich viel in Sachen Personal bei der BBB Umwelttechnik GmbH getan! Gleich fünf neue, junge Mitarbeiter zählen nun zum BBB-Team. Dabei kann sich die BBB über einiges an weiblicher „Manpower“ in der noch immer männerdominierten Energiebranche freuen.
Der aktuellste Neuzugang ist Katrin Wolff. Bevor die Diplom-Geographin im vergangenen Jahr eine Weiterbildung zur GIS-Analystin absolvierte, war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Forschungsinstitut in Niedersachsen tätig, wo sie mit dem Bereich Klimatologie und sich daraus ableitenden Themen wie Windenergie, Windsysteme, Verteilung von Windgeschwindigkeiten und statistischen Analysen beschäftigt war. Die 35-Jährige selbst sagt, dass sie „gerne an der Umsetzung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Zukunft mitwirken“ möchte. In Weiden unterstützt Wolff seit Anfang Juni als Windgutachterin das akkreditierte Windprüflabor der BBB.
Auch am Standort Gelsenkirchen freut sich die BBB über eine neue Kollegin. Laura Bolesta ist als Technische Zeichnerin seit Anfang Mai mit im Boot. Als Spezialistin für CAD-Programme setzt sie detaillierte Windpark-Layouts zeichnerisch am Computer um. Die 20-Jährige ist gelernte Fachkraft für Straßenverkehrstechnik und hat ihre Ausbildung zuvor beim Landesbetrieb Straßen NRW abgeschlossen.
Seit Mitte April unterstützt eine waschechte Weidenerin den dortigen Standort. Nachdem die 25-jährige Lisa Löw ein paar Jahre aus beruflichen Gründen in Regensburg verbrachte, kehrte sie in ihren Heimatort zurück und ist bei der BBB für den Bereich Einkauf, Technik und Verwaltung zuständig.
Tarkan Pulur übernahm Anfang April die Position des Bereichsleiters der Engineering-Abteilung am Standort Gelsenkirchen. Der 36-jährige diplomierte Bauingenieur leitet momentan unter anderem die Bauüberwachung eines Windpark-Projektes in Skandinavien.
Mitte Februar 2013 freute sich Marcus Hör über seine Anstellung bei der BBB im oberpfälzischen Weiden. Dazu ist es eher zufällig gekommen: Hör war „wohl zur richtigen Zeit am richtigen Ort“. Er verstärkt dort als Mechatroniker die technische Abteilung und ist für die Installation und Inbetriebnahme der Lidar-Windmessgeräte zuständig. Vorher war der 24-Jährige unter anderem für Siemens tätig.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BBB Umwelttechnik GmbH
Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen
Telefon: +49 (209) 16725-50
Telefax: +49 (209) 16725-51
http://www.bbb-umwelt.de
Ansprechpartner:
Markus Rieger
+49 (209) 1672564
Dateianlagen: