Der erfahrene PV-Experte Peter Hansen übernimmt Vertrieb für Nordeuropa
Der deutsch-skandinavische Modulhersteller Innotech Solar AS (ITS) weitet mit der Einstellung von Peter Hansen den Vertrieb seiner Solarmodule in Nordeuropa aus.
„Nordeuropa stellt eine spannende Herausforderung für Innotech Solar dar. Die nordischen Regierungen waren schon lange von der Bedeutung der erneuerbaren Energien überzeugt, obwohl diese Regionen früher nicht als besonders geeignet für Photovoltaik galten. Heute gibt es interessante PV-Produkte für die nordischen Märkte“, berichtet Peter Hansen. Der Däne war zuvor für verschiedene Marktführer der PV-Branche tätig und wird von Kopenhagen aus arbeiten.
„Ein großer Vorteil unserer europäischen Solarmodule ist die speziell behandelte Glasoberfläche, da sie auch in Ländern mit geringem Sonneneinstrahlungswinkel für hohe Stromerträge sorgt. Kunden haben bis zu 8 Prozent höhere Erträge von ITS-Modulen in Anlagen gemessen, mit denen sie verschiedene Modultypen vergleichen. Deshalb und aufgrund unserer lokalen Produktion in Schweden vertreiben wir unsere Module nun auch verstärkt in Nordeuropa“, erklärt Dr. Thomas Hillig, Vice President Module Sales & Marketing bei Innotech Solar.
Die Glasoberfläche der europäischen Solarmodule von ITS ist durch ein spezielles Verfahren so behandelt, dass das Glas weniger Sonnenlicht reflektiert. So gelangen 2,5 Prozent mehr Licht in die Solarzellen. Eine Untersuchung der Technischen Universität Dänemark in Lyngby zeigt, dass sich die Leistungsdifferenz zwischen Modulen mit Spezialglas und Modulen mit Standardglas gerade in Schwachlichtsituationen vergrößert. Die Oberflächenstruktur des behandelten Glases wirkt zudem selbstreinigend, Kondenswasser legt sich wie ein Film über die Fläche und spült Schmutzpartikel ab.
„Wir stellen auf den nordeuropäischen Märkten fest, dass Käufer besonders viel Wert auf hohe Qualität und umweltfreundliche Produkte legen. Da wir unsere Solarmodule in Europa fertigen und sehr umweltfreundlich produzieren, haben wir einen klaren Wettbewerbsvorteil“, so Hillig weiter. Die umweltfreundliche Produktion führt zu einem um 74 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck im Vergleich zu Modulen mit herkömmlichen Zellen.
Neben dem innovativen Produktionsprozess der ITS-Module verbessern auch der Einsatz von erneuerbaren Energien an den Produktionsstandorten in Schweden und Deutschland sowie die kurzen Transportwege die Öko-Bilanz des Unternehmens. Zahlreiche Tests von unabhängigen Gutachtern wie dem Fraunhofer Institut, Photovoltaik-Institut Berlin und PV Lab belegen die hohe Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit sowie die besondere Umweltverträglichkeit der europäischen Solarmodule von Innotech Solar.
Das Unternehmen verstärkt den Vertrieb für die skandinavischen Länder und Großbritannien, aber auch für die Beneluxstaaten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITS München GmbH
Sandstr. 26
80335 München
Telefon: +49 (89) 200085058
Telefax: +49 (89) 5455-8399
http://www.innotechsolar.com/
Dateianlagen: