Energie bewegt Hamburg: Die 18. Vattenfall Cyclassics

Am 25. August startet Europas größtes Jedermann-Radrennen

Pressemeldung der Firma Vattenfall GmbH

Am kommenden Wochenende steht Hamburg im Zeichen des Radsports. Am Sonntag, dem 25. August, fahren wieder rund 22.000 Jedermänner auf ihren Rädern durch die Hansestadt. Die Vattenfall Cyclassics sind Europas größtes Jedermann-Radrennen und das zweitgrößte der Welt.

Seit dem letzten Jahr ist eine kostenlose Vattenfall Cyclassics App für alle Teilnehmer und Zuschauer verfügbar, die pünktlich vor der Veranstaltung noch ein Update mit neuen Funktionen erhalten hat. Hiermit können bis zu 20 persönliche Jedermann-Favoriten live verfolgt werden. Am Renntag haben die Fans die Möglichkeit, die Fahrer zu orten und so den gesamten Streckenverlauf hautnah zu erleben. Neben vielen anderen Highlights finden sich hier auch aktuelle Neuigkeiten, eine interaktive Karte und die Ergebnisse der Rennen. Download unter www.vattenfall.de/…. Nach der erfolgreichen Premiere mit der Einrichtung von zwei parcs fermés im vergangenen Jahr können die Teilnehmer auch in diesem Jahr nach dem Rennen sicher ihre Rennräder abstellen und das Rahmenprogramm sowie die Zieleinfahrt der Profis erleben. Für alle, die zuhause mitfiebern wollen, überträgt der Fernsehsender Hamburg1 am Sonntag ab 14 Uhr und Eurosport ab 15:15 Uhr das Profi-Rennen live.

Vattenfall auch 2014 Titelsponsor

Auch die 18. Auflage der Vattenfall Cyclassics ist wieder nahezu ausverkauft. Traditionell stellt Vattenfall mit über 600 Teilnehmern das größte Firmenteam, auch aus Schweden, Holland und Dänemark reisen Mitarbeiter des Unternehmens an. Pieter Wasmuth, Generalbevollmächtigter der Vattenfall GmbH für Hamburg und Norddeutschland, tritt zum dritten Mal im Team Vattenfall an: „Auch diesmal gehe ich mit meiner Frau auf der 55 Kilometer-Strecke an den Start. Unsere Kinder werden uns über die App live verfolgen. Das motiviert uns natürlich zusätzlich ordentlich in die Pedale zu treten.“ Vattenfall (vormals HEW) ist seit der ersten Stunde der Gründung vor 18 Jahren Titelsponsor und Ausrichter. „Als größter Stromanbieter in Hamburg sind wir Teil dieser Stadt. Seit über 100 Jahren schenken die Hamburgerinnen und Hamburger uns ihr Vertrauen. Mit unserem unveränderten Engagement möchten wir der Stadt etwas zurückgeben. Wir haben die Cyclassics als HEW an den Start gebracht und vom ersten Tag an unterstützt. Daher freuen wir uns auch, den Vertrag bis einschließlich 2014 zu verlängern“, so Wasmuth.

Komplettiert wird die Veranstaltung auch in diesem Jahr durch die YoungClassics, bei denen deutsche und internationale Teams vier anspruchsvolle Etappen absolvieren, inklusive dem mittlerweile traditionellen Finale am Samstag rund um die Hamburger Binnenalster. Bereits zum elften Mal stellen 120 Sportler mit geistiger und Mehrfachbehinderung ihr Können bei den SpecialClassics unter Beweis.

Am 4. und 5. September geht es mit der größten Radsportveranstaltung für Schüler weiter – dem Vattenfall Schul-Cup. Er ist Teil des Projektes „Radsport an Hamburger Schulen“, das Vattenfall zusammen mit der Stadt Hamburg und dem Bund Deutscher Radfahrer ins Leben gerufen haben. Infos unter: www.vattenfall.de/schulcup .



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vattenfall GmbH
Chausseestr. 23
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 8182-22
Telefax: +49 (30) 8182-3950
http://www.vattenfall.de/

Ansprechpartner:
Stefan Kleimeier
+49 (40) 639627-32

Vattenfall ist ein Energieversorgungsunternehmen, das sich zu 100 Prozent im schwedischen Staatsbesitz befindet und in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Finnland tätig ist. Die Vision des Unternehmens ist, mit einem starken und breitgefächerten Erzeugungsportfolio in der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung eine führende Rolle zu spielen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.