Mit Solar-Luftkollektoren lässt sich Sonnenenergie einfach und effektiv zur Trocknung von Holzhackschnitzeln und Scheitholz nutzen. Das verbessert die Qualität der Brennstoffe, wie ein Beispiel aus der Praxis zeigt.
Mit der Sonnenkraft lässt sich lukrativ heiße Luft produzieren. Mit ihr kann man effizient die verschiedensten Güter trocknen. Beim Infotag „Trocknung mit Luftkollektoren“ am 27. Oktober 2022 konnten die Besucher das System der solaren Prozesswärme auf dem Betrieb Schneider in Penzing praxisnah live erleben.
So berichtet das Landwirtschaftliche Bayerische Wochenblatt im Nachgang zu der Veranstaltung inkl. Live-Video. Den ausführlichen Bericht dazu finden Sie hier. Das Video können Sie hier ansehen.
Beim Infotag berichtete Herr Schneider ausführlich über seine 6 Jahre Betriebserfahrungen:
„Früher musste ich die Holzhackschnitzel mindestens ein Jahr liegen lassen, um sie zu trocknen, und außerdem einen nicht unerheblichen Substanzverlust und qualitätsmindernde Schimmelbildung in Kauf nehmen,“ erklärt der Landwirt. Seit mittlerweile 6 Jahren trocknet er ohne notwendige Zwischenlagerung die waldfrischen Holzhackschnitzel mit einer knapp 100 m² großen solaren Trocknungsanlage von GRAMMER Solar. Mehr dazu im oben genannten Bericht.
Luftkollektoren von GRAMMER Solar in Verbindung mit Trocknungstechnik von unserem Partnerbetrieb HAKA haben sich bei vielen Projekten bestens bewährt. Infos und Preise finden Sie auch auf unserer Homepage und im Flyer zum Jumbosolar 20.0 Basispaket.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grammer Solar GmbH
Oskar-von-Miller Straße 8
92224 Amberg
Telefon: +49 (9621) 30857-0
Telefax: +49 (9621) 30857-10
http://www.grammer-solar.de
Ansprechpartner:
Dipl-Ing. (FH) Rudolf Ettl
Leiter Solar Luft-Technik
+49 (9621) 30857-0