Westfa GmbH übernimmt Vitogaz Deutschland GmbH

Hagener Flüssiggasanbieter stark auf Wachstum ausgerichtet

Pressemeldung der Firma WESTFA Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH

Der nordrhein-westfälische Flüssiggasanbieter Westfa übernimmt die Oldenburger Vitogaz Deutschland GmbH. Das Hagener Unternehmen zielt somit verstärkt auf Wachstum und baut seine Marktposition in der Riege der führenden Flüssiggasanbieter Deutschlands weiter aus. Insgesamt beträgt der gemeinschaftliche Umsatz beider Unternehmen künftig rund 180 Millionen Euro.

Durch die Übernahme von Vitogaz Deutschland expandiert die Westfa Ver-triebs- und Verwaltungs-GmbH weiter im Bereich Flüssiggasvertrieb und bleibt erfolgreich auf Wachstumskurs. Denn beide Unternehmen sind auf dieses Geschäftsfeld spezialisiert, jedoch mit unterschiedlichen Ausprägungen und Stärken: Das Kerngeschäft von Westfa liegt im Bereich Flüssiggasversorgung von privaten Haushalten sowie Gewerbe und Industrie. Demgegenüber konzentriert sich Vitogaz vorwiegend auf den Vertrieb von Autogas. Die jeweiligen Stärken beider Unternehmen ergänzen sich somit optimal. Zudem erwirbt das Hagener Unternehmen einen Betrieb mit einem attraktiven Leistungsportfolio, renommierten Kunden, zielgerichteter Infrastruktur sowie intelligenter Logistik. Auch die regionalen Ergänzungen beider Unternehmen sind mustergültig. Das bestehende Westfa-Vertriebsnetz wird durch die lokale Präsenz von Vitogaz erweitert und ein dichtes Vertriebsnetz geschaffen. Auf diese Weise ist Westfa in der Lage, in ganz Deutschland verlässlich auf die Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen.

Westfa-Geschäftsführer Oliver Nehring resümiert: „Dank unseres nun ideal erweiterten Portfolios können wir uns auch künftig den Herausforderungen des Marktes stellen und die Erwartungen unserer Kunden weiterhin erfüllen. Wir sehen uns natürlich auch ferner ganz klar auf Wachstumskurs im Gesamtbereich Flüssiggas – weitere Akquisitionen und Expansionen sind nicht ausgeschlossen.“

Über die Vitogaz Deutschland GmbH

Der mittelständische Flüssiggasanbieter Vitogaz Deutschland GmbH gehört zur international tätigen und an der französischen Börse gelisteten Rubis-Gruppe. Die Rubis Gruppe ist aktiv in Marketing und Distribution von Flüssiggas und Mineralölprodukte und betreibt Lagerterminals für Öl und chemisches Flüssiggut. Kerngeschäft von Vitogaz Deutschland ist der Vertrieb von Autogas und Flüssiggas für Privathaushalte und gewerbliche Kunden. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 38 Mitarbeiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WESTFA Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH
Feldmühlenstr. 19
58099 Hagen
Telefon: +49 (2331) 9666-0
Telefax: +49 (2331) 9666-300
http://www.westfa-gas.de

Ansprechpartner:
Angelika Schaaf
+49 (2331) 9666-121



Dateianlagen:
    • [PDF] Pressemitteilung: Westfa GmbH übernimmt Vitogaz Deutschland GmbH
Beim 1946 gegründeten Flüssiggasanbieter Westfa Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH handelt es sich um ein mittelständisches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Hagen und Niederlassungen in Trier und Kindsbach. Deutschlandweit sind für das Unternehmen über 120 Mitarbeiter tätig. Kerngeschäft von Westfa ist seit der Unternehmensgründung Einkauf, Logistik sowie Vertrieb von Flüssiggas in Tanks sowie Flaschen. Dabei vertreibt das Unternehmen Flüssiggas-Tanks für private Haushalte, Gewerbe und Industrie sowie zur Netzversorgung in gesamten Wohngebieten. Ebenfalls zu den Geschäftsfeldern Westfas zählen Treibgas für Gewerbe und Industrie sowie Autogas (LPG) für Kraftfahrzeuge.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.