batteryuniversity.eu veranstaltet am 14. November auf der ees 2013 Grundlagenschulung und Experten-Forum

Anlässlich des Anwendertages der Fachmesse electrical energy storage in München

Pressemeldung der Firma batteryuniversity.eu

Die neuesten Technologien und Produkte rund um das Thema Elektrische Energiespeicher präsentieren internationale Ausrüster und Hersteller auf der electrical energy storage (ees) in München, die dieses Jahr vom 12. bis 15. November parallel zur Weltleitmesse productronica stattfindet.

Neben einer die gesamte Wertschöpfungskette innovativer Batterie- und Energiespeichertechnik abbildenden Fachausstellung lockt der zum 2. Mal stattfindende Branchentreff auch mit einem attraktiven Rahmenprogramm. So lädt die batteryuniversity.eu anlässlich des Anwendertags am 14. November unter anderem zu einer halbtägigen Schulung ein, die den Teilnehmern von 9.30 bis 13.00 Uhr im Konferenzraum B41 in Halle B4 die Grundlagen der Lithium-Ionen-Akkutechnologie vermittelt.

Von 14.00 bis 17.00 Uhr können sich Aussteller und Besucher in Halle B3 anschließend auf einem von Dr. Jochen Mähliß, Leiter der batteryuniverity.eu, moderierten Expertenforum über die neuesten Entwicklungen informieren. Vortragsthemen sind unter anderem hochkapazitive und langlebige Zellen für stationäre Stromspeicher, Hochvoltsysteme, Sicherheitsfragen und Schutzkonzepte, intelligente Speicherlösungen für Sonnenstrom, Erneuerbare Energien und das Smart Grid sowie Systemfragen der Stromspeicherung im erneuerbaren Energieverbund. „Für eine erfolgreiche Energiewende reicht es nicht, leistungsfähigere Speichermedien zu entwickeln. Mindestens genauso wichtig sind der kontinuierliche Dialog mit potentiellen Anwendern, das Aufzeigen von Chancen und Möglichkeiten und die praktische Hilfestellung im Umgang mit modernen Akku-Technologien. Hierzu möchten wir als batteryuniversity.eu unseren Beitrag leisten“, so Dr. Mähliß.

Die Anmeldung zur Grundlagenschulung erfolgt ausschließlich über seminar@batteryuniversity.eu, die ermäßigte Teilnahmegebühr inklusive Eintrittskarte für die productronica 2013 beträgt 99 Euro zzgl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Rahmenprogramm des ees-Anwendertags finden Interessenten unter www.batteryuniversity.eu.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
batteryuniversity.eu
Am Sportplatz 30
63791 Karlstein
Telefon: +49 (6188) 9956-700
Telefax: +49 (6188) 9956-920
http://batteryuniversity.eu



Dateianlagen:
    • Dr. Jochen Mähliß
Die Anfang 2008 gegründete batteryuniversity.eu hat sich die Aufgabe gestellt, Entwicklern und Anwendern von Batterien und Akkus mit umfangreichen Fachinformationen und individuellen Dienstleistungen in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Schwerpunkte der batteryuniversity.eu sind neben der Veranstaltung von Foren und Schulungen, die Durchführung von UN-Transporttests für Lithiumbatterien im eigenen Labor, technische Analysen, Beratung, Produktentwicklung, Gutachten sowie die Bereitstellung unterschiedlichster Testgeräte/-verfahren für Batterien-Hersteller und Akku-Anwender. Weitere Informationen finden Sie unter www.batteryuniversity.eu


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.