Intelligente Haustechnik von STIEBEL ELTRON auf der IFA in Berlin

Pressemeldung der Firma Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Lange Jahre standen Fernseher, HiFi-Anlagen und andere Unterhaltungselektronik im Mittelpunkt der Internationalen Funkausstellung in Berlin. Jetzt erobert das Smart-Home die Messe: In Zeiten der politisch und gesellschaftlich gewollten Energiewende fordern Hausbesitzer, Bauschaffende und Mieter Energie-Lösungen für die eigenen vier Wände. Schlagworte wie Smart Grid und Smart Metering sind in aller Munde. Die Wärmepumpe ist ein elementarer Bestandteil dieses energetischen Zusammenspiels. Sie ist komfortabel, wirtschaftlich und nutzt ein Höchstmaß an Umweltenergie. STIEBEL ELTRON als Vorreiter der intelligenten Wärmepumpe – als einer der ersten Hersteller überhaupt entwickelte der Marktführer eine Warmwasser-Wärmepumpe, die speziell für das Zusammenspiel mit der eigenen PV-Anlage und damit für den Eigenverbrauch konzipiert wurde – bestätigt auch hier seine Technologieführerschaft: Intelligente Lösungen werden an verschiedenen Stellen der IFA präsentiert.

Zum Beispiel ist STIEBEL ELRTON auf dem Gemeinschaftsstand der Verbände VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik STIEBEL ELTRON ist mit intelligenten Haustechnik-Produkten wie Smart-Grid-fähigen Wärmepumpen an verschiedenen Stellen der Internationalen Funkausstellung IFA 2013 in Berlin vertreten.

STIEBEL ELTRON ist mit intelligenten Haustechnik-Produkten wie Smart-Grid-fähigen Wärmepumpen an verschiedenen Stellen der Internationalen Funkausstellung IFA 2013 in Berlin vertreten.

Informationstechnik), ZVEH (Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke) und ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie) vertreten. Hier lautet das Motto: ‚Vernetzt wohnen + leben ist smart‘.

Um die Schaffung einer standardisierten offenen Smart Home Schnittstelle geht es auf dem EEBUS-Stand. Über 20 Mitgliedsunternehmen zeigen erstmalig über den EEBus vernetzte, gewerkeübergreifende Lösungen in den Bereichen intelligente Stromeigenverbrauchs-Optimierung, Energiemanagement in Abhängigkeit zu variablen Stromtarifen und klassische Hausvernetzung. Gemeinsam mit dem Wechselrichter-Weltmarktführer und Energiemanagement-Experten SMA zeigt STIEBEL ELTRON die Schnittstellenentwicklung zur Eigenverbrauchsoptimierung von selbst erzeugtem PV-Strom.

Auch RWE präsentiert auf der IFA seine Lösung für das intelligente Haus: RWE Smart Home. Bereits Anfang 2011 hat das Dortmunder Unternehmen die funkbasierte Haussteuerung in den deutschen Markt gebracht. Entwickelt wurde das System gemeinsam mit renommierten Partnern. Integriert werden zukünftig auch die Produkte von STIEBEL ELTRON.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 1
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 702110
Telefax: +49 (5531) 70295108
http://www.stiebel-eltron.de

Ansprechpartner:
Henning Schulz
+49 (5531) 702-95685



Dateianlagen:
    • STIEBEL ELTRON ist mit intelligenten Haustechnik-Produkten wie Smart-Grid-fähigen Wärmepumpen an verschiedenen Stellen der Internationalen Funkausstellung IFA 2013 in Berlin vertreten


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.