Die Energiewende bietet große Chancen für Städte und Kommunen, gleichzeitig stellt sie Politik und Verwaltung aber auch vor neue Herausforderungen in der Umsetzung. Welche Potentiale bestehen in den Kommunen? Welche Standorte sind für Windenergie rentabel? Ist auch der Wald nutzbar? Stehen die Bürger hinter den geplanten Projekten? Bieten sich individuelle Finanzierungsmöglichkeiten? Green City Energy und KlimaKom bieten kommunalen Entscheidern anhand der regionalen Fachtagungsreihe „Die Energiewende in kommunaler Hand“ konkrete Hilfestellung bei der Planung und Umsetzung der lokalen regenerativen Ausbauziele. An acht Terminen im September und Oktober widmen sich die Fachtagungen an verschiedenen süddeutschen Veranstaltungsorten regionsbezogenen Themen der kommunalen Energiewende. Die Veranstaltungen richten sich an politische EntscheiderInnen sowie VertreterInnen von Kommunalverwaltungen, Stadt-werken und Energiegenossenschaften. Für Hintergrundgespräche steht Prof. Dr. Miosga von KlimaKom der Presse gerne zur Verfügung.
Kommunen sind die zentrale Handlungsebene für die erfolgreiche Umsetzung einer dezentralen und demokratischen Energiewende. Doch sie stehen auch massiv unter Druck und gelangen in Bezug auf Kapazität, Know-How oder auch Finanzierung der lokalen Projekte oftmals an ihre Grenzen. „Es gilt die richtige Planungsstrategie zu finden, kommunalrechtliche Vorgaben zu beachten, mögliche Beteiligungsformen zu analysieren, belastbare Entscheidungen zu treffen und damit Chancen und Risiken kommunaler Beteiligung abzuwägen“, erklärt Prof. Manfred Miosga von KlimaKom. „Uns ist auch immer sehr wichtig, die Bürgerschaft aktiv und frühzeitig mit einzubinden.“ Peter Keller, Bereichsleiter Kommunale Energieberatung von Green City Energy ergänzt: „Neben dem Bereich Energieeffizienzberatung, Potentialermittlung und konkreten Maßnahmenvorschlägen haben wir auch langjährige Erfahrung mit der Projektierung Erneuerbarer Energieanlagen und der Finanzierung dieser Anlagen als Bürgerbeteiligungsmodelle. Diese Bündelung er-leichtert den Kommunen den lokalen regenerativen Ausbau ungemein.“
Acht Fachtagungen für Kommunale Entscheider im September und Oktober
Mit der Fachtagungsreihe „Die Energiewende in kommunaler Hand“ bietet die Green City Energy AG gemeinsam mit der KlimaKom eG konkrete Unterstützung. Die TeilnehmerInnen profitieren von einem um-fassenden Angebot: Langjährige Erfahrung, Expertenvorträge, bestpractice Beispiele aus der jeweiligen Region, fachliche Details, direkte Ansprechpartner zu verschiedenen Themen und vor allem Vernetzung und Austausch mit anderen politischen Entscheidern, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen oder sie schon erfolgreich bewältigt haben.
Weitere Informationen und Flyer zu den einzelnen Tagungen finden Sie unter www.greencity-energy.de/service/fachtagungen.html.
Termine Fachtagungen:
24.09.2013, Otterfing, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz von Windkraftanlagen in Oberbayerns sensibler landschaftlicher Umgebung
25.09.2013, Eging am See, Windenergie im Wald – Chancen und Herausforderungen
26.09.2013, Memmingen, Erfolgreiche Umsetzung von Bürgerwindparks – Eine spezielle Herausforderung in der Region Schwaben
08.10.2013, Freiburg, Umwelt- und sozialverträgliche Planung von Windkraftanlagen
09.10.2013 Amorbach, Umwelt- und sozialverträgliche Planung von Windkraftanlagen im Franken
10.10.2013, Bayreuth, Die Energiewende in kommunaler Hand – Windenergie im Wald
16.10.2013, Augsburg, Energiewende und Klimaschutz – Eine spezielle Herausforderung für Kommunen
23.10.2013, München, Kleinwasserkraft als Baustein der kommunalen Energiewende
über die KlimaKom eG
Die Beratungs-Genossenschaft KlimaKom, mit Büros in Bayreuth und München, wurde 2010 gegründet.
Die KlimaKom eG unterstützt Kommunen dabei ihre Zukunftsfähigkeit erfolgreich zu sichern, die Energiewende vor Ort wirksam voranzutreiben und Klimaschutzziele nachhaltig zu erreichen. KlimaKom zeichnet sich durch eine ganzheitliche und systemische Beratung in den Bereichen Energie, Klimaschutz und Demographie aus. Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort sowie Experten werden passende Handlungsgrundlagen erarbeitet, damit Klimaschutzziele und eine unabhängige, sichere und preisstabile Energieversorgung aus regionalen Quellen erreicht werden. Bei Planungsprozessen und wichtigen Projekten konzipiert und begleitet die Genossenschaft Beteiligungsprozesse und bietet Konfliktmoderation an. Durch strategische Konzeptentwicklung, gutachterliche Tätigkeiten und Netzwerkaufbau in umfassenden Stadt- und Regionalentwicklungsprozessen bereitet die KlimaKom e.G. Kommunen auf die Zukunft vor.
Weitere Informationen finden Sie unter www.klimakom.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Green City Energy AG
Goethestr. 34 / Rgb.
80336 München
Telefon: +49 (89) 890668-800
Telefax: +49 (89) 890668-88
http://www.greencity-energy.de
Ansprechpartner:
Laura Rottensteiner
Public Relation/Marketing
+49 (89) 890668-240
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Green City Energy AG
- Alle Meldungen von Green City Energy AG
- [PDF] Pressemitteilung: Fachtagungsreihe "Die Energiewende in kommunaler Hand" für politische Entscheider in Süddeutschland