Verbrauchssteuerung zur Integration erneuerbarer Energien

Pilotprojekt mit 14 Industrie- und Gewerbekunden abgeschlossen

Pressemeldung der Firma Vattenfall GmbH

Der Ausgleich von Stromerzeugung und Stromverbrauch wird durch den zunehmenden Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz immer komplexer. In einem Pilotprojekt in Hamburg hat Vattenfall die Flexibilität von Kunden genutzt, um Stromschwankungen auszugleichen. Dabei werden die elektrischen Geräte von Kunden so miteinander vernetzt und gesteuert, dass der Stromverbrauch je nach Bedarf verringert oder erhöht werden kann.

An diesem im Sommer 2011 gestarteten Pilotprojekt ACDC (Active Customer Demand Control) nahmen 14 Gewerbe- und Industriebetriebe teil. Zur Vorstellung der Ergebnisse dieses von der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt unterstützten Projekts laden wir Sie herzlich ein.

Termin: Dienstag, 17. September, 13.00 Uhr

Ort: Ausstellungsraum „Guck mal, Energiewende!“, Am Dalmannkai 1, 20457 Hamburg

Als Gesprächspartner stehen Ihnen Dr. Hinrich Hartung, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Valentin Voigt, Vattenfall Business Development, und Ralf Böttger, Technischer Leiter des Pilotkunden Hotel Vier Jahreszeiten, zur Verfügung.

Wir bitten um Anmeldung unter barbara.meyer-bukow@vattenfall.de oder telefonisch unter 040 6396 2715.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vattenfall GmbH
Chausseestr. 23
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 8182-22
Telefax: +49 (30) 8182-3950
http://www.vattenfall.de/

Ansprechpartner:
Barbara Meyer-Bukow
Media Relations Hamburg
+49 (40) 639627-15

Vattenfall ist ein Energieversorgungsunternehmen, das sich zu 100 Prozent im schwedischen Staatsbesitz befindet und in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Finnland tätig ist. Die Vision des Unternehmens ist, mit einem starken und breitgefächerten Erzeugungsportfolio in der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung eine führende Rolle zu spielen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.