Somentec gibt neue Hauptversion XAP. 8.0 frei

Pressemeldung der Firma Somentec Software AG

Innovativ, komfortabler, leistungsfähiger – die Somentec Software AG hat Anfang des Monats die neue Hauptversion 8.0 ihrer Branchenlösung XAP. freigegeben. Die nun grafisch an MS Office 2010 angelehnte neue Produktgeneration bietet neben der periodischen Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen an die Marktkommunikation vor allem unter der Oberfläche eine Reihe von Innovationen.

„Wir wollen, dass unsere XAP.-Produkte modern und innovativ bleiben und nicht nur die gesetzlichen Anforderungen irgendwie erfüllen“, erläutert Somentec-Vorstand Christian Hartlieb die Freigabe der neuen Hauptversion. „Zur nachhaltigen Zukunftssicherung hat Somentec mit XAP.8 in die aktuellsten Technologien und in die Bereitstellung für neue Betriebssystem- und Datenbankversionen investiert. Mit XAP.8 ist die technologische Basis für eine durchgängig serviceorientierte Architektur und die Web-Oberfläche gelegt“, erklärt Hartlieb weiter.

An vielen Stellen verbesserte Prozessunterstützung

Neben der Technik verbergen sich unter der frisch und einladend wirkenden Oberfläche von XAP 8.0 zahlreiche Neuerungen, die den Nutzern das Leben leichter machen. Workflows sorgen dafür, dass die Arbeit einfacher und damit schneller von der Hand geht. Beispiele für verbesserte Prozessunterstützung sind die Erweiterung der Aufgabenverwaltung und die Verbesserung der Automatisierung aller Abläufe. „In vielen Fällen erreichen wir trotz zunehmend komplexer Prozesse deutliche Steigerungen hinsichtlich Effizienz und Transparenz für das Tagesgeschäft der Anwender“, so Hartlieb. „Dabei macht sich besonders positiv bemerkbar, dass wir mit XAP. eine komplett in die Verbrauchsabrechnung und Vertragsverwaltung integrierte Marktkommunikation realisiert haben.“

Fachlich steht XAP 8.0 ganz im Zeichen der jüngsten Prozessanpassungen durch die Bundesnetzagentur. Selbstverständlich werden auch die zum 1. Oktober 2013 geforderten Formatanpassungen und Neuerungen (z. B. neue Einspeiseprozesse, Abbildung komplexer Einspeiseanlagen) mit der neuen Hauptversion umgesetzt. Die Bereitstellung der SEPA-Funktionalität erfolgte bereits in der siebten XAP.-Generation.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Somentec Software AG
Heinrich-Hertz-Str. 26
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 904400
Telefax: +49 (6103) 904499
http://www.somentec.de

Die 1994 gegründete Somentec Software AG ist spezialisiert auf Abrechnungssoftware für Energie-, Wärme-, und Wasserversorger sowie Contracting-Unternehmen und Betreiber geschlossener Verteilernetze. Mit der Software XAP. und ihren Modulen bietet Somentec eine moderne Branchenlösung, mit der sich Geschäftsprozesse aller Marktrollen hochautomatisiert steuern lassen. Darüber hinaus beinhaltet XAP. leistungsstarke Werkzeuge für die Vertragsverwaltung, die Verwaltung technischer Anlagen und Geräte, das Forderungsmanagement und vieles mehr. Die Somentec Software AG verfügt über langjährige Branchenerfahrung und tiefes Prozesswissen. Der Leistungsumfang reicht von der strategischen Beratung über die Software-Implementierung bis hin zur Prozessmanagementunterstützung. Die Somentec Software AG mit Hauptsitz in Langen und einer Niederlassung in Dresden beschäftigt rund 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen neben zahlreichen kleinen und mittelgroßen Stadtwerken auch namhafte Infrastrukturbetreiber wie Fraport, Steag Fernwärme, DB Energie und Messe München. Ab 1. Oktober 2013 wird sich die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH mehrheitlich an der Somentec Software AG beteiligen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.