Wiederaufladbare Lithium-Batterien

HDT-Seminar zu Eigenschaften, Materialien, Entwicklungstendenzen, Systematik

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Wiederaufladbare Lithium-Batterien sind aufgrund ihrer hohen spezifischen Energie und der auch hohen spezifischen Leistungen im Bereich mobiler Anwendungen erste Wahl. Durch die Verwendung verschiedener Materialien können die Eigenschaften in einem weiten Bereich verändert werden. Hierdurch werden Lithium-Batterien immer weiter optimiert. Alle großen Hersteller arbeiten zurzeit mit Hochdruck an der Weiterentwicklung. Die Sicherheitsfragen (Explosionsgefahr) sind inzwischen weitestgehend geklärt. Ihr Einsatz in reinen Elektroautos, Parallel-Hybrid oder Seriell-Hybrid-Fahrzeugen wird den Automobilmarkt in naher Zukunft verändern.

Das Haus-der-Technik-Seminar „Wiederaufladbare Lithium Batterien“ am 7. November 2013 in München unter der Leitung von Prof. Andreas Jossen von der TU München ermöglicht sowohl Quereinsteigern, als auch erfahrenen Experten sich über die Funktionsweise, den aktuellen Entwicklungsstand sowie die zukünftigen Entwicklungen zu informieren. Inhaltliches Schwerpunktthema der Vorträge ist der Automobilbereich. Als Teilnehmer sind vor allem Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung, Forschung, Qualitätskontrolle und Anwendungstechnik angesprochen.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e. V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax: 0201/1803-346 bzw. im Internet: http://www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.