Pressemeldung der Firma SMA Solar Technology AG
Die Japan Electrical Safety & Environment Technology Laboratories (JET) haben den Sunny Tripower 10000 TLEE-JP von SMA für den Vertrieb im japanischen Markt zertifiziert. Damit ist die SMA Solar Technology AG der erste nicht japanische Wechselrichter-Hersteller, der in Japan ein JET-zertifiziertes dreiphasiges Gerät anbieten kann. Der speziell für die Anforderungen des japanischen Markts entwickelte Wechselrichter kann ab sofort bestellt werden.
„Japan ist gemessen am Marktvolumen einer der attraktivsten Märkte weltweit und wird nach Einschätzung der US-Marktforschungsgesellschaft IHS der umsatzstärkste Photovoltaikmarkt 2013 sein. Mit der JET-Zertifizierung des Sunny Tripower können wir nun alle Marktsegmente in diesem wichtigen Markt abdecken, von kleinen Hausdachanlagen über gewerbliche Anwendungen bis hin zu großen Photovoltaikkraftwerken“, erklärt SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon.
Der dreiphasige Sunny Tripower 10000TLEE-JP ist für gewerbliche PV-Anlagen über 10 Kilowattpeak konzipiert. Er verfügt über einen in seiner Klasse unübertroffenen Spitzenwirkungsgrad von 97,8 Prozent. Sein robustes Gehäuse für die Outdoor-Installation bietet einen hohen Schutz vor Schmutz, Wasser und salzhaltiger Atmosphäre. Der Anschlussbereich des Wechselrichters ist auf Japan-Conduits angepasst.
Neben dem Sunny Tripower 10000TLEE-JP bietet SMA bereits seit dem vergangenen Jahr erfolgreich JET-zertifizierte Sunny Boy-Wechselrichter für Hausdachanlagen sowie auf die lokalen Marktanforderungen angepasste Zentral-Wechselrichter der Sunny Central-Serie in Japan an. Noch in diesem Herbst wird das größte PV-Kraftwerk des Landes mit Wechselrichtern und Anlagenüberwachung von SMA in Betrieb gehen. „Wir erwarten auch weiterhin starke Wachstumsimpulse vom japanischen Solarmarkt. Mit unserer Vertriebs- und Servicegesellschaft in Tokio sowie unseren hoch effizienten und genau auf die Anforderungen des japanischen Markts zugeschnittenen Wechselrichtern unterschiedlicher Leistungsklassen sind wir hier in allen Segmenten hervorragend positioniert“, so Pierre-Pascal Urbon.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Telefon: +49 (561) 9522-0
Telefax: +49 (561) 9522-100
http://www.sma.de/Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von 1,5 Mrd. Euro im Jahr 2012 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage, und bietet als Energiemanagement-Konzern innovative Schlüsseltechnologien für künftige Energieversorgungsstrukturen an. Sie hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist international in 21 Ländern vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 5 000 Mitarbeiter. SMA produziert ein breites Spektrum von Wechselrichter-Typen, das geeignete Wechselrichter für jeden eingesetzten Photovoltaik-Modultyp und alle Leistungsgrößen von Photovoltaikanlagen bietet. Das Produktspektrum beinhaltet sowohl Wechselrichter für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen als auch für Inselsysteme. SMA kann damit für alle Größenklassen und alle Anlagentypen die technisch optimale Wechselrichter-Lösung anbieten. Seit 2008 ist die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX gelistet. SMA wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für ihre herausragenden Leistungen als Arbeitgeber ausgezeichnet und erreichte 2011 und 2012 beim bundesweiten Wettbewerb "Great Place to Work®" den ersten Platz und 2013 den vierten Platz.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.