EnviroChemie nimmt erfolgreich Abwasserbehandlungsanlage für Warmsener Spezialitäten in Betrieb

Für den Produktionsstandort in Warmsen wurde von EnviroChemie die bestehende Abwasserbehandlungsanlage modernisiert und erweitert.

Pressemeldung der Firma EnviroChemie GmbH

EnviroChemie hat bei der Warmsener Spezialitäten GmbH erfolgreich die neue Biomar biologische Abwasserbehandlungsanlage in Betrieb genommen.

Die Warmsener Spezialitäten GmbH liefert als Partner der Industrie Produkte aus dem Rohstoff Milch. Dazu gehören innovative Zwischenerzeugnisse, Produkte zur industriellen Weiterverarbeitung, individuelle Rezepturen und kundenspezifische Dienstleistungen.

Für den Produktionsstandort in Warmsen wurde von EnviroChemie die bestehende Abwasserbehandlungsanlage modernisiert und erweitert. Das gesamte Produktionsabwasser, bis zu 650 m²/Tag, wird über eine Flomar Flotationsanlage vorgereinigt. Freie Fette und Schwebstoffe werden so entfernt. Das Kernstück der Abwasserbehandlungsanlage ist eine Biomar OSB aerobe Behandlungsstufe mit nachgeschalteter Sedimentation.

Das gewählte Abwasserreinigungsverfahren wird mit einer ASIC-Biomar-Prozesssteuerung abgebildet. Das Steuerungsprogramm wird flexibel auf die Besonderheiten des Abwassers in Art und Ganglinie angepasst. Hochwertige Messfühler ermitteln die Prozess relevanten Parameter. Der Prozess wird sicher und mit hohen Leistungen gesteuert und protokolliert.

Die Biomar Anlage erfüllt die Anforderungen für die direkte Einleitung des gereinigten Abwassers in den lokalen Vorfluter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EnviroChemie GmbH
In den Leppsteinswiesen 9
64380 Roßdorf
Telefon: +49 (6154) 6998-0
Telefax: +49 (6154) 6998-11
http://www.envirochemie.com

Ansprechpartner:
Jutta Quaiser
Marketingkommunikation
+49 (6154) 6998-72



Dateianlagen:
    • Das gesamte Produktionsabwasser wird über eine Flomar Flotationsanlage vorgereinigt und anschließend mit einer Biomar OSB aeroben Abwasserbehandlungsanlage mit nachgeschalteter Sedimentation gereinigt.
Im Bereich der industriellen Wasser- und Abwassertechnik bietet die EnviroChemie GmbH Anlagenlösungen und Serviceleistungen für eine ressourcen-effiziente Produktion. Im Fokus stehen Recycling von Wasser- und Wertstoffen, die Optimierung von Produktionsprozessen, Effizienzsteigerung und ressourcenfreundliche Energieerzeugung sowie intelligente Lösungen zur Prozesswasser und Abwasserbehandlung. Industriekunden erhalten eine breite Angebotspalette, zu der Beratung, Planung und Studien ebenso gehören wie Anlagenbau, Pilotierungen, Genehmigungsplanungen und umfangreicher Service. EnviroChemie ist ein führendes europäisches Unternehmen der industriellen Abwasserbehandlung und Kreislaufführung und Marktführer für dezentrale, kompakte Abwasserbehandlungsanlagen in Deutschland. Die Anlagen arbeiten mit chemisch-physikalischen, biologischen und membrantechnischen Verfahren. Bislang wurden rund 25.000 Anlagen ausgeliefert. Branche: Wasser- und Abwassertechnik für die Industrie Gründung: 1976, seit 1996 Hauptsitz in Rossdorf bei Frankfurt Standorte: Benelux, Polen, Russland, Rumänien, Schweiz, Bulgarien, Brasilien 310 Ingenieure und Wasserexperten Patente: 20 angemeldete oder erteilte Schutzrechte Exportquote: 80 % (Anlagenbau) Ingenieurquote: 50 % Umsatzentwicklung: 72 Mio. Euro (2010) Forschungsprojekte: verschiedene internationale Projekte Unternehmensportfolio: Beratung, Planung, Anlagenbau, Pilotierung, Genehmigungsplanung, Wassermanagement, Service


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.