Bio gibt Gas!

Disbon zeigt auf der Biogas-Fachtagung in Bremen, wie Bautenschutz in Faultürmen und Fermentern funktioniert

Pressemeldung der Firma DISBON - Ein Geschäftsbereich der Caparol Industrial Solutions GmbH

Den neusten Trends beim Biogasanlagenbau widmet sich die Fachmesse Biogas vom 10.-12. Januar 2012 in Bremen. Mehrere hundert Aussteller haben sich schon angemeldet, darunter viele Planer und Hersteller von Biogasanlagen, Entwickler und Anbieter von Anlagenkomponenten sowie Dienstleister aller Art. Veranstalter ist der Fachverband Biogas e.V., dem auch der renommierte Bauzulieferer und Bautenschutz-Anbieter Caparol Industrial Solutions (CIS) als Mitglied angehört. Auf der Messe werden die Bautenschutz-Experten aus Südhessen in Halle 6 an Stand Nr. 371 zu finden sein; Messebesuchern, Kunden und Interessenten werden dort die Vorzüge polyurethan-basierter Disbon-Bautenschutzprodukte zur dauerhaften Beschichtung von Betonbauteilen in Biogasanlagen vorgestellt und anschaulich erklärt.

Die Bremer Fachveranstaltung widmet sich schwerpunktmäßig dem „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG 2012), der Direktvermarktung biogen erzeugter Energie sowie den einschlägigen Hygienevorschriften, die es zu beachten gilt. Ferner soll die Rolle von Biogas im Rahmen der Energiewende eingehend beleuchtet werden. Näheres zum Messeprogramm findet sich im Internet auf http://www.biogastagung.org

Auf die Anforderungen der Praxis eingestellt

Damit sich die beim Bau erforderlichen Investitionen auch für die Betreiber einer Biogasanlage lohnen, muss die Funktionstüchtigkeit ihrer technischen und baulichen Komponenten jederzeit gesichert sein. Das setzt Wartungsintervalle voraus, die den Betriebsbedingungen der Praxis Rechnung tragen. Bei einem Ausfall oder Stillstand steht sonst die Rendite auf dem Spiel. Maximale Funktionssicherheit trotz längstmöglicher Zeitabstände zwischen zwei Kontrollen ist mithin das Ziel. Denn nur, wenn eine Biogasanlage praktisch ohne Unterbrechung Strom und Wärme produziert, arbeitet sie auf Dauer wirtschaftlich. Die Dichtheit von Fermentern und ähnlichen Bauteilen ist dabei das A & O. Caparol Industrial Solutions (CIS) trägt mit erstklassigen Disbon-Bautenschutzprodukten dazu bei, Biogasanlagen immer zuverlässiger und wartungsfreundlicher zu machen.

In enger Abstimmung mit produktspezifisch geschulten, anwendungserfahrenen Disbon- Verarbeiterbetrieben bietet das Markenprodukt Disbon 705 Polibrid auch in klimatisch aggressiver Umgebung beste Voraussetzungen für längstmöglichen Schutz der Bauteiloberflächen und störungsfreie Biogas-Produktion. Viele Fachunternehmen bevorzugen Disbon 705 Polibrid, weil es in der Praxis – im Vergleich zu Erzeugnissen auf Epoxidharzbasis – lückenlosen Schutz abgedichteter Anlagenteile aus Beton und Stahl nachweislich zuverlässiger und dauerhafter garantiert. (az)

Biogasanlagen dauerhaft abdichten

Detaillierte Informationen über die wegweisenden Bautenschutzprodukte von DISBON stehen auf der Website www.disbon.de zum Nachlesen bereit. Persönlich beantworten die erfahrenen DISBON-Bautenschützer Fragen der Besucher auf der Biogas-Fachtagung vom 10.-12.01.2012 in Bremen: Halle 6, Stand 371.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DISBON - Ein Geschäftsbereich der Caparol Industrial Solutions GmbH
Roßdörfer Straße 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-6889
Telefax: +49 (6154) 71-408
http://www.disbon.de/

Professioneller Bautenschutz hat einen Namen: DISBON Bautenschutzprodukte der Caparol-Firmengruppe, die zur Beschichtung neuer und bestehender Parkhäuser, Wirtschaftsbauten und anderer öffentlicher Gebäude aus Beton bestimmt sind, werden seit April 2010 unter dem einheitlichen Gattungsbegriff DISBON geführt. "Der eigenständige Marktauftritt der Traditionsmarke DISBON spiegelt die gewachsene Bedeutung wider, die die Caparol-Firmengruppe dem Korrosions- und Oberflächenschutz beimisst", erläutert Dr. Dietmar Chmielewski, Geschäftsführer der Caparol Industrial Solutions GmbH (CIS) in Ober-Ramstadt/Hessen. CIS obliegt die direkte Vermarktung sämtlicher DISBON Produkte. Weitere Informationen auf www.disbon.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.