KOSTAL Industrie Elektrik auf der SPS IPC Drives 2013 in Nürnberg

Intelligente Verbindungen für eine energieeffiziente Zukunft

Pressemeldung der Firma KOSTAL Industrie Elektrik GmbH

Die KOSTAL Industrie Elektrik GmbH präsentiert auf der diesjährigen SPS IPC Drives, 26.-28.11.2013 in Nürnberg, ihre intelligenten Antriebslösungen für eine energieeffiziente Zukunft. Auf dem Messestand 1-258 können die intelligenten Verbindungen von KOSTAL hautnah erlebt werden.

Mit der universell einsetzbaren Antriebsregler-Plattform INVEOR bietet das in Hagen beheimatete Unternehmen eine ganz besondere Form der intelligenten Verbindung: Neu ist der INVEOR α, welcher mit einem Leistungsbereich bereits ab 0,25kW die Antriebsregler-Familie ergänzt und Anwendungen für geringere Motorleistungen energieeffizient regelt. Zudem ist der Kunde mit dem INVEOR α auch für die Zukunft gerüstet, da zukünftige Weiterentwicklungen der Öko-Design-Richtlinie „640/2009/EG“ und somit die gesetzlichen Anforderungen im Bereich der elektrischen Antriebstechnik berücksichtigt werden. Weitere Leistungsbereiche von 0,37kW bis 22kW werden mit dem INVEOR in nur vier Baugrößen abgedeckt. Darüber hinaus sind alle Mitglieder der INVEOR-Familie für den Betrieb von Asynchron- und Permanentmagnet-Synchronmotoren geeignet.

Eine weitere Produktinnovation stellt der INVEOR mit funktionaler Sicherheit dar, der für vielfältige Applikationen unter anderem im Bereich Maschinenbau, z.B. in Rührwerken, einsetzbar ist. Durch das in den INVEOR optional integrierbare Feature werden keine externen Sicherheitsbauteile mehr benötigt, sodass zusätzliche Komponenten entfallen. Hier spiegelt sich das qualitätsoffensive Denken der KOSTAL Industrie Elektrik wider, da alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und so eine einwandfreie Funktionalität erreicht wird.

Neben diesen Produktinnovationen gibt es eine weitere Neuheit zur Effizienzsteigerung bei der Handhabung von Antriebssystemen. Mit den neuen farbigen Touchscreen-Terminals erfolgt die Bedienung sowohl intuitiv als auch zentral, wodurch z.B. Mehrpumpenregelungen über ein Gerät angesteuert, automatisiert und visualisiert werden können – eine ganz besondere Form einer intelligenten Verbindung.

Darüber hinaus sorgt eine Vielzahl intelligenter Features für eine einfache Anpassung an spezifische Kundenbedürfnisse. So kann die INVEOR-Plattform z.B. optional mit vielen gängigen Feldbussystemen – darunter auch Profibus, Profinet, EtherCAT, sowie CANopen – ausgestattet werden. Damit ist eine einfache Einbindung in vorhandene Automatisierungsprozesse möglich, ohne dass der Anwender von seinem bisher genutzten Feldbussystem abweichen muss.

Intelligente Verbindungen finden sich aber nicht nur bei den Produkten der KOSTAL Industrie Elektrik, sondern können im fachlichen Dialog und beim persönlichen Kontakt auf dem KOSTAL-Stand in Halle 1, Stand 258 selbst geknüpft werden. Eine besondere Gelegenheit hierzu stellt der bereits traditionelle „Intelligent verbinden.“-Abend am 27.11.2013 ab 16 Uhr dar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOSTAL Industrie Elektrik GmbH
Lange Eck 11
58099 Hagen
Telefon: +49 (2331) 8040-4800
Telefax: +49 (2331) 8040-4811
http://www.kostal.com/...

Ansprechpartner:
Catharina Lüke
Marketing / Kommunikation
+49 (2331) 8040-4838

Die KOSTAL-Gruppe ist ein deutsches, international agierendes Familienunternehmen aus Lüdenscheid mit über 100jähriger Tradition. Gegründet im Jahr 1912 von Leopold Kostal war das Unternehmen zunächst auf den Bereich der Automobil Elektrik spezialisiert. Mit Gründung der in Hagen ansässigen KOSTAL Industrie Elektrik im Jahr 1995 unter dem Dach der KOSTAL-Gruppe wurden gezielt Rahmenbedingungen geschaffen, um das breite Know-how weiteren Märkten wie der Antriebstechnik zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen zu unserem Unternehmen und zu unseren Produkten finden Sie unter: www.kostal.com/industrie/inveor


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.