HDT-Seminar "Physikalische Grundlagen zur Berechnung von Offshore-Windkraftanlagen" am 14.-15. Februar 2012 in Essen
Wenn es nach dem Willen der Bundesregierung geht, findet die Zukunft der Energieerzeugung mit Windenergie auf hoher See, d.h. offshore statt. Wirtschaftlichkeits- und Akzeptanzgründen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Offshore Windkraftanlagen müssen physikalisch als dynamische Systeme behandelt werden. Stahlbaunormen für statische Lastfälle können nur noch beschränkt zur Anwendung kommen. Das Seminar „Physikalische Grundlagen zur Berechnung von Offshore-Windkraftanlagen“ am14.-15. Februar 2012 im Haus der Technik in Essen gibt eine Einführung in die interdisziplinäre Betrachtungssweise des Themas. Behandelt werden folgende Themen: Wind-/Wellen-Korrelation, Bodensteifigkeiten, Computermodelle zur Lastberechnung und zur Finite Elemente Rechnung, Zertifizierung.
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. +49 (201) 1803-329 (Frau Sabine Gebauer), E-Mail: s.gebauer@hdt-essen.de oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de
Ansprechpartner:
Bernd Dipl.- Ing. Hömberg
+49 (201) 1803-249