Wie kommt der Wind in die Steckdose?

HDT-Seminar "Elektrische Systeme von Windenergieanlagen" am 23.-24.1.2012 in Hamburg

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

In Deutschland stehen über 23.000 Windenergieanlagen (WEA) mit einer installierten Leistung von über 28.000 Megawatt und der Wachstumstrend hält weiter an. Die größten Zuwächse werden in Deutschland in Zukunft auf See erwartet. Diese Entwicklung verspricht interessante Projekte und viele innovative Projekte für Ingenieure.

Aber wie kommt der Strom aus der Windenergieanlage wirklich in die Steckdose? Wie funktioniert die Windenergienutzung in einzelnen WEA und in den Windparks? Welche Herausforderungen sind bei der Netzeinspeisung zu lösen? Wie greift das komplexe Zusammenspiel von Generator, Leistungselektronik und Steuerung ineinander? Wie bekomme ich die großen Leistungen von den Offshore Windenergieanlagen an Land transportiert?

Diese und viele weitere Fragen behandelt das HDT-Seminar „Elektrische Systeme von Windenergieanlagen“ am 23.-24.1.2012 in Hamburg. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Detlef Schulz von der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg wird das Gesamtverständnis für das elektrische System in vielen Facetten beleuchtet: unterschiedliche Generatortypen und Betriebsarten, Funktion und Wirkungsweise von Frequenzumrichtern, Leistungsregelung, typische Schadensbilder beim Betrieb von WEA sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Netzanschlussrichtlinien und die Netzeinbindung.

Die Fachveranstaltung vermittelt einen Überblick über die elektrischen Systeme in der Windenergietechnik in Theorie und Praxis und ist daher auch für Brancheneinsteiger sowie Mitarbeiter mit entsprechender elektrotechnischer Vorbildung von Zulieferern Versicherungen, Banken und Investoren empfehlenswert.

Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter www.windenergie-info.de und http://www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249



Dateianlagen:
    • Windenergie


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.