Innovation im Gerüstbau: Bilfinger Industrial Services stellt magnetische Gerüstverankerungen vor

Pressemeldung der Firma Bilfinger Industrial Services GmbH

Bilfinger Industrial Services hat im Gerüstbau Neuland betreten. In der Industrie werden hohe Gerüste zur Sicherung üblicherweise an den Bauten befestigt, für die das Gerüst benötigt wird. Ist das nicht möglich, muss ein freistehendes, nicht verankertes Gerüst errichtet werden. Bilfinger Industrial Services Nederland hat nun für einen Kunden ein Gerüst konstruiert, das mit magnetischen Verankerungen an einem Tank befestigt wird. Es ist 35 Meter hoch und fünf Meter breit und damit kleiner als ein für den Tank erforderliches freistehendes Gerüst. Damit konnten die Kosten um rund 30 Prozent gesenkt werden.

Geringere Kosten waren auch der Ausgangspunkt der Überlegungen, die zur Neuentwicklung führten. Die Bilfinger Gesellschaft wollte ihrem Auftraggeber eine Alternative zum bisher üblichen freistehenden Gerüst bieten. Für Bauten wie einen Tank, an dem keine Verankerungsmög-lichkeit besteht und das Anschweißen von Teilen zur Befestigung zu Schäden führen würde, war das bislang die einzige Konstruktionsmög-lichkeit. Die Bilfinger Experten schlugen vor, Neuland zu betreten und eine Magnetkonstruktion zu installieren.

Die magnetische Gerüstverankerung umfasst einen ein- und ausschalt-baren Permanent-Hebemagneten, der konstante Kraft ausübt. Für jede angebrachte Verankerung wird durch Messen der Haft- und Scherkraft die erforderliche Kapazität berechnet. Die Ergebnisse werden mit der statischen Berechnung verglichen, und erst wenn die Messergebnisse den statischen Berechnungen entsprechen, wird die Verankerung für den Gebrauch freigegeben. Zum Messen der Kapazität der magnetischen Gerüstverankerung wird vor Ort eine speziell entwickelte Testapparatur eingesetzt, um die Zuverlässigkeit für jede einzelne Verankerung zu gewährleisten. Bei der Magnetverankerung kommen Magnete zum Einsatz, die sich in der Industrie für eine Reihe von Anwendungen bewährt haben. So werden Magnete beispielsweise in der Seil- und Hebetechnik zum Anheben schwerer Lasten eingesetzt.

Dazu Ruud van Doorn, Chief Executive Officer bei Bilfinger Industrial Services Belgien/Niederlande: „Wir beobachten bei unseren Auftrag-gebern den wachsenden Druck, Instandhaltungsarbeiten sicher und kosteneffizient auszuführen. Die Einführung magnetischer Ankerpunkte im Gerüstbau ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie Bilfinger dazu einen Beitrag leistet.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bilfinger Industrial Services GmbH
Gneisenaustraße 15
80992 München
Telefon: +49 (89) 14998-0
Telefax: +49 (89) 149981-50
http://www.BIS.bilfinger.com

Ansprechpartner:
Ullrich Esser
+49 (89) 14998-391

Bilfinger Industrial bietet umfassende technische Dienstleistungen für Industriekunden mit Fokus auf Prozessindustrie, Energiewirtschaft und weitere ausgewählte Segmente. Die Leistungen reichen von Consulting und Engineering einschließlich Projektmanagement-Services über Fertigung und Montage bis hin zu Lösungen für umfassende Instandhaltungskonzepte und anspruchsvolle Projekte. Bilfinger Industrial ist mit den Teilkonzernen Bilfinger Industrial Services und Bilfinger Industrial Technologies das größte Geschäftsfeld der Bilfinger SE und mit rund 38.000 Mitarbeitern international präsent. Im Geschäftsjahr 2012 wurde im Geschäftsfeld Industrial eine Jahresleistung von über 3,7 Mrd. Euro erzielt. Weitere Informationen unter www.industrial.bilfinger.com und www.is.bilfinger.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.