PAUL Wärmerückgewinnung GmbH erfolgreich nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert

Pressemeldung der Firma PAUL Wärmerückgewinnung GmbH

Der Hersteller von hocheffizienten Wärmerückgewinnungsgeräten und Wärmetauschern für die Wohnraumlüftung setzt seinen hohen Qualitätsanspruch damit auch in der Firmen-Organisation um.

Das PAUL Qualitätsmanagementsystem wurde durch den TÜV Süd nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Dieser internationale Standard dokumentiert, dass sämtliche Strukturen, Prozesse und Abläufe im Unternehmen ständiger Kontrolle und damit einer kontinuierlichen Verbesserung unterliegen.

Geschäftsführer Michael Pitsch: „Es war für uns eine Selbstverständlichkeit, als international agierender Hersteller und Spezialist für Wohnraumlüftung dem hohen Qualitätsanspruch an unsere Produkte auch in den internen Abläufen gerecht zu werden. Mit der ISO 9001-Zertifizierung unterstreichen wir unsere Philosophie von Qualität und Zuverlässigkeit für eine hohe Kundenzufriedenheit.“

Für die Mitarbeiter von PAUL zählt die Zertifizierung als wichtiger Schritt, um die betrieblichen Abläufe noch transparenter zu gestalten, potentielle Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen und somit das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern weiter zu erhöhen.

Hintergrund (Quelle: www.tuev-sued.de):

Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM). Eine Zertifizierung nach ISO 9001 ist für Unternehmen und Organisationen aller Größen und in allen Branchen möglich und bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems (QMS).

Die ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die von Unternehmen umzusetzen sind, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen.

Ein wesentlicher Grundsatz der ISO 9001 ist die Prozessorientierung. Ein prozessorientiertes QMSystem begleitet alle wesentlichen betrieblichen Prozesse und stellt diese auf den Prüfstand.

Dadurch können auch bei guten Organisationen Optimierungsmöglichkeiten aufgedeckt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PAUL Wärmerückgewinnung GmbH
August-Horch-Straße 7
08141 Reinsdorf
Telefon: +49 (375) 303505-0
Telefax: +49 (375) 303505-55
http://www.paul-lueftung.net

Ansprechpartner:
Tilo Koch
+49 (375) 303505-82

Dipl.-Ingenieur Eberhard Paul entwickelte Anfang der neunziger Jahre seine Idee eines neuen Wärmetauschers im Gegenstrom-Kanal-Prinzip. 1994 gründete er die Firma als Einzelunternehmen im sächsischen Zwickau. Zahlreiche innovative Produktentwicklungen für die hocheffiziente Wärmerückgewinnung bei der Wohnraumlüftung und für industrielle Anwendungen, viele Patente und Auszeichnungen folgten. Mit der Umfirmierung zur GmbH und dem Einstieg des Gesellschafters Zehnder Group im Jahr 2004 wurden die Voraussetzungen für das weitere Wachstum des Unternehmens geschaffen. 2009 bezog man den heutigen modernen Firmensitz, dessen Besonderheit der Verwaltungstrakt in Passivhaus-Bauweise darstellt. Im Jahr 2013 zählt die Belegschaft über 70 Mitarbeiter. Heute bietet PAUL europaweit eine der breitesten Passivhaus-zertifizierten Gerätepaletten an und zählt zu den Branchenführern im Segment Wohnraumlüftung. Mit fast 50 Werksvertretungen in Deutschland und 24 Ländern Europas, zahlreichen Messeteilnahmen im In- und Ausland, Schulungen, Fachvorträgen und Mitarbeit in Fachverbänden leistet die PAUL Wärmerückgewinnung GmbH jetzt und in Zukunft einen entscheidenden Beitrag zu energieeffizientem und gesundem Wohn- und Lebenskomfort.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.