Soventix verkauft Solarkraftwerks-Portfolio in Italien im Gesamtwert von 20 Mio EUR

Anlagen mit einer Gesamtleistung von knapp 6 MWp in der Region Umbrien

Pressemeldung der Firma Soventix GmbH

Wolfen, 15.12.2011 – Die Soventix GmbH hat am 8. Dezember 2011 vier weitere Freiflächen-Solarkraftwerke in Italien an den Luxemburger Fonds IKAV SICAV FIS ecoprime TK I veräußert. Der Fonds, welcher vom Institut für Kapitalanlagen und Versicherungslösungen GmbH (IKaV) entwickelt, strukturiert und aufgelegt wurde, erwirbt für Versicherungen und Pensionskassen europäische Solarkraftwerke. Anlageberater ist die ecoprime GmbH in Hamburg, die den Fonds in der Identifikation, Selektion und den Kaufverhandlungen begleitet hat. Um den reibungslosen Betrieb der Anlagen und damit deren Wirtschaftlichkeit über die gesamte Laufzeit zu sichern, wurde auch ein Vertrag über Service und Betriebsführung abgeschlossen, welcher von der ecoprime GmbH für den Fonds überwacht wird. „Für uns war es wichtig, neben qualitativ hochwertigen Solarkraftwerken auch eine professionelle Serviceleistung über deren mindestens 20-jährige Betriebszeit einzukaufen. Dabei weisen die ersten Anlagen, die wir im November von Soventix gekauft haben, sehr zufriedenstellende Performance-Daten auf“, so Constantin von Wasserschleben, geschäftsführender Gesellschafter von IKaV.

Im November 2011 hatte IKaV weitere Solarparks von Soventix in Italien erworben. Thorsten Preugschas, Geschäftsführer von Soventix: „Wir freuen uns, dass wir IKaV als Geschäftspartner gewinnen konnten und werden die erfolgreiche Zusammenarbeit auch in Zukunft fortsetzen.“

Die von Soventix als Generalunternehmer errichteten Solarkraftwerke haben eine Nennleistung von insgesamt knapp sechs Megawatt Peak (MWp). Die einzelnen Anlagen befinden sich in der Region Umbrien in den Provinzen Perugia und Terni. Die Anlagen wurden bereits im Juli und August 2011 in Betrieb genommen.

Dabei hat die Soventix GmbH als Generalunternehmer europäische Qualitätskomponenten verwendet. So wurden in den sechs Solarkraftwerken insgesamt 27.500 Module der Sovello AG verbaut. Diese verfügen über das „Made in Europe“-Zertifikat entsprechend den Vorschriften des „Conto Energia IV“ und sichern dem Investor damit eine um zehn Prozent erhöhte Einspeisevergütung. Mit dem jährlichen Stromertrag der sechs Anlagen von etwa 7,9 Millionen Kilowattstunden können rechnerisch rund 2.000 Vier-Personen-Haushalte versorgt werden.

Parallel zur Errichtung der Anlagen hat Soventix gerade ein weiteres Portfolio über knapp 4 MWp in Italien fertiggestellt, welches nun in die Vermarktung geht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Soventix GmbH
Schifferstr. 200
47059 Duisburg
Telefon: +49 (203) 449860-0
Telefax: +49 (203) 449860-990
http://www.soventix.com/

Ansprechpartner:
Theodor Schmitz
Key Account Manager
+49 (203) 449860-221

Die Soventix GmbH mit Headquarter in Duisburg und Niederlassungen in Bitterfeld-Wolfen, Australien, Südafrika, Kanada und den USA plant, errichtet und betreibt Solaranlagen weltweit. Mit ihrem Know-how in der Solarbranche und der Unterstützung des deutschen Premium-Modulherstellers Sovello AG realisiert Soventix ertragsstarke Photovoltaik-Projekte und erbringt eine breite Palette von Dienstleistungen einschließlich Projektplanung und -entwicklung, Finanzierung, Projektdurchführung und -management sowie Service und Betriebsführung. Eigentümer von Soventix sind seit Dezember 2010 von der Ventizz Capital Partners AG, St. Gallen und Zürich, beratene Fonds.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.