Schnee und Eis im SNOW DOME Bispingen

Deutschlands erste klimaneutrale Skihalle setzt auf REHAU Eisflächenkühlung

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co

Bei der Sanierung von Deutschlands erster klimaneutraler Skihalle entschied sich der Betreiber für eine energieeffiziente Eisflächenkühlung aus dem Hause REHAU.

Die Erlebniswelt SNOW DOME Bispingen liegt direkt an der A7 zwischen Hamburg und Hannover im Herzen der Lüneburger Heide und bietet als erste klimaneutrale Skihalle Deutschlands das ganze Jahr über Wintervergnügen. Im Sommer lockt Europas größte stehende Welle Surfer und alle, die es lernen wollen. Der SNOW DOME Bispingen öffnete bereits am 26. Oktober 2006 zum ersten Mal seine Tore und führte nun zwischen April und Oktober 2013 umfangreiche Modernisierungsarbeiten durch.

Nachdem die Betreiber besonders großen Wert auf Energieeffizienz legen, kamen bei der Sanierung der Eisflächenkühlung Systeme aus dem Hause REHAU zum Einsatz. Hierbei wurden etwa drei Mal so viele Kühlschläuche verlegt als bisher. Die rund 120 Kilometer REHAU Rohre wurden in einem geringeren Abstand eingebracht und ermöglichen dadurch eine deutlich stärkere Kühlung des Bodens. So muss nun um die Umgebungstemperatur von -2 bis -4 Grad in der Halle zu erreichen, erheblich weniger über die Deckenbelüftung gekühlt werden. Auf die komplette Bodenfläche wird ein circa zwanzig Zentimeter starker Eispanzer aufgebracht, der an der Oberfläche aufgeraut wird, bevor mit der Beschneiung begonnen wird. So verbindet sich der Schnee besser mit dem Eispanzer und bleibt an der jeweiligen Stelle liegen. Positiver Nebeneffekt der neuen Anlage ist, dass durch die höhere Kälte außerdem deutlich weniger im laufenden Betrieb nachbeschneit werden muss und somit erheblich Wasser gespart wird.

Um den Einbau der Flächenkühlung zu vereinfachen, versendete REHAU die Rohre speziell auf Metalltrommeln. Eine Verpackungseinheit enthielt bis zu 6.000 Meter Rohr. Der SNOW DOME Bispingen entwickelte zudem eigens eine Abrollvorrichtung sowie ein effektives System, um das Rohr zu verlegen. Die eingesetzten RAUTHERM Rohre sowie die Kugelhähne weisen eine Kältebeständigkeit von bis -20°C auf.

Robuste und langlebige Komponenten

Ein Grund für den Erfolg der REHAU Verlegesysteme sind die robusten und langlebigen Komponenten. Der zentrale Bestandteil ist das RAUTHERM Rohr aus hochdruckvernetztem PE-Xa. Die O-Ring-lose und dauerhaft dichte Verbindungstechnik Schiebehülse sorgt dabei für eine schnelle Verlegung. Mit den RAILFIX-Schienen ist zudem eine exakte Rohrfixierung möglich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Rund 17.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.