Kernthemen sind das intelligente Ortsnetz, die Einspeisung dezentraler Energien sowie Integrationslösungen
Auch 2014 ist die IDS GmbH auf der E-world energy & water (11.-13.2.2014, Halle 1, Stand 1-300) in Essen vertreten. Für die Ortsnetzstation der Zukunft präsentiert der Spezialist für Netzmanagement, Leittechnik, Fernwirk- und Automatisierungstechnik seine Produktlinie der ACOS 7 Serie. Neue und komfortable Funktionen für ein effektives Einspeisemanagement bietet die neue Version ACOS EEM. Und für eine effiziente Verzahnung der Systeme in Energieversorgungsunternehmen sorgen die Integrationslösungen der IDS GmbH.
Intelligente Ortsnetzstation
Die Ortsnetzstation, als Bindeglied zwischen Mittel- und Niederspannungsnetz, muss vor allem durch den rasanten Ausbau der dezentralen Erzeugung vorrangig folgende Aufgabenstellungen lösen können:
Einhaltung des Spannungsbandes am Netzverknüpfungspunkt (NVP)
Vermeidung von Kabel- und Transformatorüberlastungen
Erkennen von Rückspeisung in überlagerte Netze
Überwachung der Niederspannungsnetze
Überwachung/Steuerung auf Mittelspannungsebene
Um diese Herausforderungen meistern zu können, ist der Einsatz intelligenter Technik notwendig. Mit der ACOS 7 Serie bietet die IDS GmbH Lösungen für sämtliche Anforderungen in Ortsnetzstationen: vom kleinen und kostengünstigen Einstiegsprodukt ACOS 710/711 für die Fernübertragung von Kurzschlussanzeigern bis hin zur vollautomatisierten Lösung ACOS 750 und dezentralen Managementfunktionen. Je nach Automatisierungsgrad bietet die IDS kostenoptimierte, maßgeschneiderte und sichere Lösungen gemäß den Anforderungen des BDEW-Whitepapers. Alle Produkte gewährleisten eine sichere Datenübertragung und können sowohl über öffentliche (GPRS, DSL), als auch über private Netze (TETRA, DMR, Modem) kommunizieren.
Einspeisemanagement
Zudem präsentiert die IDS GmbH auf der E-world ihre funktional erweiterte Version 3.11 des Einspeisemanagementsystems ACOS EEM. Es beinhaltet neben der regelkonformen Abwicklung von Maßnahmen nach § 11 EEG, auch die teil-, bzw. vollautomatisierte Abwicklung von marktbezogenen Maßnahmen (§ 13.1. EnWG). Anpassungsmaßnahmen (§ 13.2 EnWG) einschließlich Lastabwurf sind mit der neuen Version ebenfalls möglich.
Um die Anwender weiter zu entlasten, verfügt ACOS EEM über die komfortable Funktion der Nachsteuerung. Damit lassen sich auftretende Leistungsdifferenzen oder Fehler bei der Befehlsausführung automatisch ausgleichen, noch während eine Maßnahme durchgeführt wird.
Integrationslösungen
Geschäftsprozesse von Energieversorgungsunternehmen erstrecken sich meist über viele spezialisierte Systeme. Um durchgängige Prozesse realisieren zu können, ist die Integration der verschiedenen Technologien nötig. Hier gibt es ein erhebliches wirtschaftliches Optimierungspotential, denn durch eine effiziente Verzahnung der Systeme können Versorgungsunternehmen Zeit und Kosten sparen.
Im Rahmen der E-world stellt die IDS GmbH ihre Integrationslösungen vor, die Energieversorger bei folgenden Einsatzszenarien unterstützen:
Die Netzleittechnik kann mit Betriebsmittelinformationssystemen (BIS) Sachdaten sowie Zustände austauschen, die eine redundante Datenhaltung und manuelle Eingabe unnötig machen.
Durch die Vernetzung von GIS-Systemen und Leittechnik mit Betriebsmittelinformationssystemen wird der Instandhaltungs- und Entstörungsprozess wirkungsvoll unterstützt.
Bei der Ausführung von Instandhaltungs- und Entstörungsaufgaben werden Arbeitszeiten und -kosten automatisiert zwischen BIS und ERP-Systemen ausgetauscht.
Die Anbindung von EDM-Systemen und Leittechnik ermöglicht eine bedarfs- und zielgerichtete Regelung von Einspeiseleistungen dezentraler Energieerzeuger.
Für die beschriebenen Prozesse bietet die IDS Gruppe ein breites Produktportfolio an, z.B. das EDM-System Görlitz IDSpecto, die GIS-Lösung Caigos-GIS, das Leitsystem IDS HIGH-LEIT sowie das Instandhaltungs- und Entstörungssystem IDS ACOS NMS.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IDS-Gruppe Holding GmbH
Nobelstraße 18
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 218-0
Telefax: +49 (7243) 218-100
http://www.ids-gruppe.de/
Ansprechpartner:
Eva-Maria Erler
Referentin Unternehmenskommunikation
+49 (7243) 218-202
Dateianlagen: