Neue Chancen durch Lizenz zur Rohstofferkundung am Tiefseeboden

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Ende 2013 bei der Internationalen Meeresbodenbehörde eine Lizenz zur Erkundung von Massivsulfiden auf dem Tiefseeboden des Indischen Ozeans beantragt. Massivsulfide enthalten ein breites Spektrum von Metallen, die in vielen Hochtechnologiebereichen unverzichtbar sind.

Die beantragte Lizenz ist für den Standort Deutschland in zweifacher Sicht von Bedeutung: Zum einen erkunden wir neue Quellen zur Deckung unseres Bedarfs an Hochtechnologierohstoffen. Zum anderen werden diese Arbeiten einen starken Impuls an den deutschen Maschinen- und Anlagenbau senden, umweltschonende und wartungsarme Erforschungs- und Fördersysteme zu entwickeln. „Made in Germany“ kann auf diesem Zukunftsmarkt zum Standard werden. Das ist eine große Chance für die deutsche Industrie.

Der Antrag bezieht sich auf ein insgesamt 10.000 Quadratkilometer großes Gebiet am Grund des Indischen Ozeans. Das Gebiet liegt südöstlich von Madagaskar. Es ist nicht in Staatsbesitz, sondern steht als gemeinsames Erbe der Menschheit unter der Verwaltung der Internationalen Meeresbodenbehörde der Vereinten Nationen. Dort entwickeln die Staaten gemeinsam die Regeln für die Erforschung und Nutzung der mineralischen Rohstoffe des Tiefseebodens. Deutschland trägt durch seine aktive Mitarbeit in der Behörde maßgeblich dazu bei, dass die immensen Rohstoffvorkommen umweltverträglich, nachhaltig und entwicklungspolitisch gerecht erforscht werden.

Die angestrebte Lizenz wird neben die seit 2006 bestehende deutsche Lizenz zur Erkundung von so genannten „Manganknollen“ auf dem Tiefseeboden des Pazifiks treten. Mit der beantragten zweiten Lizenz wird Deutschland zu den wenigen Staaten gehören, die mehrere mineralische Rohstoffquellen am Tiefseeboden erforschen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.