Effizienz-Agentur NRW eröffnet Regionalbüro Niederrhein

Startschuss für mehr Ressourceneffizienz in der Region

Pressemeldung der Firma Effizienz-Agentur NRW

Seit dem 1. Januar steht produzierenden Unternehmen am Niederrhein mit dem neuen Regionalbüro der Effizienz-Agentur NRW (EFA), dem Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz des Landes Nordrhein-Westfalen, ein direkter Ansprechpartner zu allen Fragen des effizienten Material- und Energieeinsatzes zur Verfügung. Das Regionalbüro wird die Kreise Kleve, Viersen, Wesel, den Rhein-Kreis Neuss und die Städte Duisburg, Krefeld und Mönchengladbach mit seinen Aktivitäten abdecken. Dabei wird es vor Ort eng mit ansässigen Kammern, Verbänden und Wirtschaftsförderungen zusammenarbeiten.

Die Leitung des Büros übernimmt in der Aufbauphase der langjährige EFA-Mitarbeiter Henning H. Sittel. Der Diplom-Ingenieur lebt seit mehr als zwölf Jahren in der Region und ist mit den bisherigen Projekten der Agentur am Niederrhein vertraut. Für die langfristige Leitung des Büros sucht die Effizienz-Agentur NRW aktuell einen neuen, in der Region verankerten Mitarbeiter. Standort des neuen Regionalbüros ist zunächst die Duisburger Zentrale der Effizienz-Agentur NRW.

„Wir freuen uns, dass das neue Regionalbüro mit Unterstützung des NRW-Umweltministeriums im Januar seine Arbeit aufnehmen konnte. Als wichtiger Wirtschaftstandort u. a. für die Lebensmittel-, Chemie- und Textilindustrie sowie für den Maschinenbau bietet die Region Niederrhein ein großes Potenzial für das Beratungsangebot der Effizienz-Agentur NRW im Bereich der Ressourceneffizienz und Finanzierung“, sagt Dr. Peter Jahns, Leiter der Effizienz-Agentur NRW.

Das Regionalbüro Niederrhein ist die siebte Außenstelle der Effizienz-Agentur NRW. Seit 2001 hat die Agentur zur besseren Beratung und Information der Unternehmen vor Ort Regionalbüros in Aachen, Bielefeld, Münster, Siegen, Solingen und Werl aufgebaut. Die Eröffnung eines weiteren Büros im Kölner Raum wird zurzeit vorbereitet und Anfang Februar erfolgen.

Ressourceneffizienz ist in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Mit durchschnittlich 44 Prozent stellen die Rohstoffkosten bereits heute im produzierenden Gewerbe den mit Abstand größten Kostenblock dar – noch vor den Personalkosten mit 20 Prozent. Die Effizienz-Agentur NRW unterstützt Unternehmen mit erprobten Beratungsinstrumenten in den Bereichen Produktion, Produktgestaltung und Ressourcenkostenrechnung und berät sie zudem bei der Finanzierung von Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz.

Kontakt:

Effizienz-Agentur NRW

Regionalbüro Niederrhein

Henning H. Sittel

Telefon: 0203 / 37879-51

eMail: hsi@efanrw.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 37879-30
Telefax: +49 (203) 37879-44
http://www.ressourceneffizienz.de

Ansprechpartner:
Thomas Splett
PR-Referent
+49 (203) 37879-38

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des Umweltministeriums NRW gegründet, um mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen Impulse für ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen. Bis heute initiierte die EFA über 1.600 Projekte. Aktuell beschäftigt die EFA 31 Mitarbeiter in Duisburg und sechs Regionalbüros in Aachen, im Bergischen Städtedreieck, in Bielefeld, Münster, Siegen und Werl. Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.