WSW erhalten TÜV-Zertifikat für Energiemanagement

Pressemeldung der Firma WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH

Die WSW haben im Dezember 2013 das TÜV-Zertifikat nach DIN EN ISO 50001 für ihr Energiemanagementsystem. Durch das Zertifikat wird bestätigt, dass die WSW Energie & Wasser AG und ihr Tochterunternehmen WSW 3/4/5 Energie GmbH ein Energiemanagementsystem gemäß der gültigen deutschen und europäischen Norm unterhalten. Wichtig ist dies, weil Unternehmen dadurch Energieeinsparpotenziale in ihren Betriebsabläufen besser erkennen können. Bei dem von den Experten des TÜV Rheinland durchgeführten Audit, das der Zertifizierung vorausgeht, wurden die Betriebsabläufe in den Unternehmensbereichen Energie- und Wasserproduktion der WSW betrachtet.

„Viele unserer Kunden betreiben selbst ein solches Energiemanagementsystem und fordern dies natürlich auch von ihrem Energielieferanten“, erklärt der WSW-Vorstandsvorsitzende Andreas Feicht. Diese Erwartung habe man nun mit der Aufnahme des Energiemanagementsystems in das bestehende integrierte Managementsystem der WSW-Unternehmensgruppe erfüllt. Bei der Umsetzung konnten die WSW auf Know-how aus dem eigenen Hause zurückgreifen, denn die Stadtwerke haben selbst schon zahlreiche Industriekunden bei der Einführung eines zertifizierungsfähigen Energiemanagementsystems unterstützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Bromberger Str. 39 - 41
42281 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 569-0
Telefax: +49 (202) 569-4590
http://www.wsw-online.de

Ansprechpartner:
Konzernkommunikation
+49 (202) 5693766-3712



Dateianlagen:
    • Von links nach rechts: Andreas Feicht (WSW-Vorstandsvorsitzender), Ulrich Rieke (Leiter Produktmanagement Energiedienstleistungen WSW Energie & Wasser AG), Kai-Uwe Selberg (Leiter Markt und Handel WSW Energie & Wasser AG), Sebastian Schasche (Leiter Vertrieb Region Mitte TÜV Rheinland)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.