CSO Energy: 700 MW-Grenze überschritten / Technische Due Diligence als Erfolgsfaktor

Pressemeldung der Firma CSO Energy GmbH

Rückblickend auf das Jahr 2013 zeichnete sich für das Betriebsführungsunternehmen erneut ein starkes Wachstum in allen Geschäftsfeldern ab. Neben neu gewonnenen Projekten für die technische und kaufmännische Betriebsführung gelang es vor allem die Zusatzangebote Due Diligence und Vertragsoptimierung erfolgreich zu etablieren.

Langjährige Erfahrung in der Windkraft und ein übergreifendes Know-How nahezu aller Anlagentypen machen das Team von CSO Energy zu einem optimalen Partner für eine objektive und unabhängige Bewertung des Anlagenzustandes.

„Im Sommer 2013 hat Hamburg Energie GmbH CSO Energy beauftragt, im Zusammenhang mit dem Erwerb des Windparks Bülkau im Landkreis Cuxhaven eine technische Due Diligence durchzuführen. CSO Energy hat die festgestellten Mängel an den Windenergieanlagen umfassend und detailliert dokumentiert und auch deren Beseitigung begleitet. Wir waren mit den erbrachten Leistungen seitens CSO Energy sehr zufrieden und würden bei vergleichbaren zukünftigen Fällen auch wieder bei CSO Energy ein Angebot anfragen“, so Martin Falke, Abteilungsleiter Wind bei Hamburg Energie. Seit 2011 hat CSO Energy Prüfungen Ende der Gewährleistung, Due Diligencen vor dem Erwerb und Maschinendiagnosen für Projekte mit nahezu insgesamt 400 MW erfolgreich abgeschlossen.

CSO Energy unterstützte darüber hinaus auch einen süddeutschen Energieversorger bei der Optimierung der Verträge für ein neues Windkraftprojekt mit drei Repower 3.2M. Nach Analyse aller projektbezogenen Verträge erhielt der Auftraggeber einen ausführlichen Bericht inklusive einer Übersicht über alle zu optimierenden Vertragsinhalte sowie einem Fristenmonitoring zur Überwachung der Auflagen. Dem Kunden wurden somit bereits im Voraus mögliche Lücken im Vertrag aufgezeigt und hohe Zusatzkosten werden vermieden.

Auch das klassische Betriebsführungsgeschäft hat CSO Energy im vergangenen Jahr stark ausgebaut. Vor allem Aufträge internationaler Kunden brachten enormen Zuwachs: in Polen wuchs das Portfolio um 18 MW, im deutschen Markt wurden 119 MW für die technische und kaufmännische Betriebsführung gewonnen und im französischen Markt 53 MW in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung umgesetzt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CSO Energy GmbH
Dobernitz 9
04703 Leisnig
Telefon: +49 (34321) 637-60
Telefax: +49 (34321) 637-66
http://www.cso-energy.de

Ansprechpartner:
Marlene Weber
+49 (34321) 637-64

CSO Energy ist eines der führenden unabhängigen Serviceunternehmen für die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windkraftprojekten. Das Serviceteam von CSO Energy ist in Deutschland an den Standorten Leisnig, Kaltenkirchen und Perleberg vertreten. Weitere Mitarbeiter betreuen die Kunden in Frankreich von den Standorten Fruges, Paris, Eppeville und Nantes aus. Das Anlagenportfolio von CSO Energy besteht derzeit aus Windparks mit einer Gesamtleistung von mehr als 700 Megawatt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.