Keep cool!

8. Tagung "Elektronikkühlung - Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik" am 11. bis 12. März 2014 in Essen

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Die weiter fortschreitende Elektrifizierung im KFZ sowie die ungebrochene Tendenz zur Miniaturisierung in der Elektronik erfordert ein effektives Wärmemanagement. Mehr Leistung, eine höhere Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit elektronischer Bauteile lassen sich nur durch gezielte Kühlung (aktiv oder passiv) erreichen. Die thermischen Belastung, denen die einzelnen Elemente ausgesetzt sind, gilt es dabei zu reduzieren. Die Entwicklung geeigneter Kühlkonzepte setzt darum bereits in einer frühen Phase der Hardwareentwicklung an.

Von der Materialauswahl bis zum Kühlkörper und von der Temperaturmessung bis zur Wärmesimulation behandelt die 8. Tagung „Elektronikkühlung – Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik“ Herausforderungen und Lösungsoptionen bei der Kühlung elektronischer Komponenten in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten. Auch die Entwicklung zu Hybrid- und Elektrofahrzeugen mit aufwendigem Batteriemanagement hoher Leistung und viel Elektronik beim Antrieb und in der Steuerung der Fahrzeuge sorgt für zusätzlichen Schub für das Thema.

Die zweitägige Fachtagung vom Haus der Technik e.V. beschäftigt sich am 11. und 12. März 2014 in Essen mit den physikalischen Grundlagen der Wärmeübertragung, thermischen Managementkonzepten, Kosten und Zuverlässigkeit von Kühlsystemen, Wärmeabfuhr bei Leistungshalbleitern und LEDs, Kühlkonzepte in der Kfz-Elektronik und vielen weiteren Themenkomplexen.

Eine begleitende Fachausstellung bietet zusätzliche Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Steinbeis-Forschungszentrum „Wärmemanagement in der Elektronik“ statt.

Als Zielgruppe sind alle Interessierten angesprochen, die sich in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Qualität und Einkauf mit dem Wärmemanagement bei elektronischen Bauteilen oder Systemen beschäftigen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Bernd Dipl.- Ing. Hömberg
+49 (201) 1803-249



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.