Netzausbau der Zukunft: Intelligente Einspeisung und Schutzsysteme

Pressemeldung der Firma IQPC GmbH

Die Integration erneuerbarer Energien erfordert einen massiven Umbau des deutschen Stromnetzes. Wie wird die Zusammenarbeit von Übertragungs- als auch Verteilnetzbetreiber aussehen, um die großen Herausforderungen zu meistern? Das Deutsche Netzforum von IQPC, 27. bis 29. Februar 2012 beantwortet Fragen zur Systemstabilität, Netzoptimierung und vielen weiteren Themen.

Wesentliche Schwerpunkte der Konferenz sind des Weiteren:

• Netzausbau: Zukunftsfähige Energienetze und Bürgerakzeptanz

• Energieeinspeisung und die Rolle der Verteilnetzbetreiber

• Hochspannungsnetz der Zukunft: Rechtliche Aspekte und Integration erneuerbarer Energien

• Optimierung von Freileitungen, z.B. durch Leiterseilmonitoring

Am 27. Februar 2012 werden zusätzlich ganztägig interaktive Workshops angeboten, bei denen die Möglichkeit besteht, sich zu folgenden Themen auszutauschen:

• Praktische Umsetzung von intelligentem Einspeisemanagement

• Planungsprozesse beim Netzausbau

• Transportkapazität von Freileitungen

• Langzeiterfahrungen mit Kunststoffkabeln

Informieren Sie sich, wie die politischen Rahmenbedingungen den Netzausbau beschleunigen wollen, um auf dem Weg zum „Zielnetz 2050“ ganz vorn zu liegen.

Nutzen Sie das Know-How der Experten von Unternehmen wie E.ON, State Grid of China, DREWAG Netz AG, und 50Hertz Transmission GmbH, um die komplexen Auswirkungen der Energiewende auf den Netzausbau besser einschätzen zu können.

Weitere Informationen und das ausführliche Konferenzprogramm finden Sie auf

http://www.deutsches-netzforum.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IQPC GmbH
Friedrichstrasse 94
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 209133-30
Telefax: +49 (30) 209132-40
http://www.iqpc.de

Ansprechpartner:
Congress Team
+49 (30) 20913-274



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.