Energy2market GmbH am 11. Februar 2014 im Raum Landshut

Süd- und Ostbayerische Anlagenbetreiber im Gespräch mit dem Direktvermarkter und Spezialisten für Flexibilisierung von Biogasanlagen aus Leipzig

Pressemeldung der Firma Energy2market GmbH

Das Leipziger Energiehandelshaus energy2market GmbH www.energy2market.de hat sich auf die Direktvermarktung von dezentralen Erzeugungsanlagen spezialisiert. Egal ob Wind-, Solar-, Wasser-, Biomasse-, Deponiegas-, Klärgas- oder KWK-Anlage – e2m vermarktet die Energie und Flexibilität für dezentrale Erzeuger langfristig und zuverlässig.

Nachdem 2011 der Gesetzgeber die Möglichkeit für EEG-Anlagen geschaffen hat, aktiv am Strommarkt teilzunehmen und daraus Mehrerlöse zu generieren, ist die Direktvermarktung von Windkraft-, Solar- und Biogasanlagen heute kein Einzelfall mehr, sondern für über die Hälfte aller EEG-Anlagen längst geschäftliche Normalität.

Für Biogasanlagen steht 2014 das Thema der Flexibilisierung klar im Vordergrund. Dies hat sich nicht zuletzt in den Gesprächen auf der Biogasfachtagung in Nürnberg gezeigt. Daher bietet e2m derzeit Anlagenbetreibern in ganz Deutschland die Teilnahme an Themen-Workshop zur Flexibilisierung von Biogasanlagen an.

Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein in der vergangenen Woche folgen ab dem 11. Februar 2014 die Workshops im Süden der Bundesrepublik, auf denen Fragen rund um die Flexibilität von BGA beantwortet werden.

Im Fokus des Workshops stehen dabei neben den zukünftigen technischen Anforderungen vor allem auch Möglichkeiten der Nutzung der kurz- und langfristigen Flexibilität der Biogasanlagen und wie eine Anlage schon heute bis zu 50.000.-€ pro Jahr und MW an Mehrerlösen über die Teilnahme an der Sekundärregelleistung erzielen kann.

Als Komplettanbieter für Regelenergie aus dezentralen Anlagen gehen die Referenten der e2m im Rahmen der Veranstaltung auch intensiv auf das Thema der Primärregelleistung ein. Sie zeigen auf, welche wirtschaftlichen Vorteile für den Betreiber mit der Teilnahme an der Primärregelleistung verbunden sind und welche technischen Anforderungen diese Form der Regelenergie an die teilnehmenden BHKW stellen.

Gesprächspartner sind neben Annette Keil, Leiterin Kompetenzcenter Biogas und Ulrich Gerigk, Leiter Virtuelles Kraftwerk der e2m auch Spezialisten der Firma ELMESS auf dem Gebiet von PowerToHeat.

Darüber hinaus stehen Anlagenbetreiber, die sich bereits in Direktvermarktung und – zum Teil – schon in Regelenergie befinden, den Teilnehmern für alle praktischen Fragen gern und kompetent Rede und Antwort.

Einen Tag später, am 12. Februar 2014, sind die Biogas-Experten der e2m im Raum Ansbach und am 13. Februar 2014 im Raum Reutlingen.

Alle Interessenten, die sich noch nachträglich zu den Workshops anmelden wollen, können über die Hotline des Kompetenzcenter Biogas (+49 341 / 231 000 85) oder die E-Mail-Adress biogas@energy2market.de nachfragen, ob in der jeweiligen Region noch freie Plätze vorhanden sind.

Hierher können sich auch Betreiber von dezentralen Anlagen wenden, die Fragen zur Teilnahme ihrer Anlagen am Energie- und Flexibilitätsmarkt haben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Energy2market GmbH
Weißenfelser Str. 84
04229 Leipzig
Telefon: +49 (341) 2310000
Telefax: +49 (341) 23100099
http://www.energy2market.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.