Stromverbrauch senken: Mit einfachen Mitteln Energie und Geld sparen

Alte Geräte, unnötiger Betrieb, ineffektive Nutzung - ein zu hoher Stromverbrauch kann viele Ursachen haben, gleichzeitig gibt es aber auch viele Lösungen

Pressemeldung der Firma 1A.NET - Das Verbraucherportal

Wenn die Stromrechnung zu hoch ist, dann reicht ein Wechsel des Stromanbieters allein oft nicht mehr aus. Vielmehr müssen Verbraucher selbst aktiv werden und dafür sorgen, dass ihr Strombedarf reduziert wird und somit die Ausgaben für Energie sinken. Selbst wenn man das Gefühl hat, nicht zu viel für Strom zu bezahlen, kann ein sparsamer Verbrauch für eine positive Überraschung auf der nächsten Stromrechnung sorgen.

Mehr Geräte bedeuten mehr Kosten

In jedem Haushalt nimmt die Ausstattung mit elektronischen Multimedia- und Haushaltsgeräten ständig zu, wodurch auch der Stromverbrauch steigt. Wo vor ein paar Jahren noch ein einfacher Flachbildschirm mit DVD-Player stand, steht heute ein Heimkinosystem mit 3D-Bildschirm und Heimkino-Soundsystem. Generell werden elektronische Geräte wie Fernseher und Computer deutlich häufiger und intensiver genutzt. Geschirrspülmaschinen und Wäschetrockner zählen teilweise schon zur Standardausstattung eines Haushaltes, obwohl sie vor einigen Jahren für viele noch Luxus waren.

Gewohnheiten ändern und Geräte austauschen

Das hohe Vorkommen von Elektrogeräten im Haushalt und das energieintensive Nutzerverhalten machen deutlich, dass nicht nur ein hoher Strompreis für eine hohe Rechnung verantwortlich ist. Wenn Verbraucher es schaffen ihr Verhalten umzustellen und ihre Ausstattung zu verändern, dann können bis zu 100 Euro im Jahr gespart werden – in einigen Fällen sogar noch mehr. Um das zu erreichen, bietet das 1A Verbraucherportal auf ihrer Stromverbrauchsseite unter http://www.1a.net/energie/strom/verbrauch viele hilfreiche Tipps und Hinweise an, durch die Verbraucher ihren Energiebedarf senken und somit Kosten sparen können – unter anderem:

– Wie nutzt man Haushaltsgeräte effektiv?

– Wie erkennt man energiesparende Geräte?

– Wie spart man Strom, ohne auf bestimmte Nutzen zu verzichten?

Stromverbrauch selber berechnen

Eine Ursache für den hohen Energiebedarf in vielen Haushalten ist oftmals die Unwissenheit über den Verbrauch. Viele Geräte verbrauchen Strom auch im ausgeschalteten Zustand, ohne dass der Nutzer es weiß. Oder es werden energieintensive Programme bei Haushaltgeräten benutzt, obwohl es energiesparende Alternativen gibt. Auch hier bietet das 1A Verbraucherportal nützliche Hintergrundinformationen, zum Beispiel wie sich er laufende Stromverbrauch in einem Haushalt messen lässt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
1A.NET - Das Verbraucherportal
Grubenstraße 8/9
18055 Rostock
Telefon: +49 (381) 367666-0
Telefax: +49 (381) 367666-15
http://www.1a.net/

Ansprechpartner:
Albert Gottelt
Chefredaktion
+49 (381) 367666-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.