Die Partner unterzeichneten auf der E-world den Gründungsvertrag für das Industrieforum VHPready
Im Rahmen der E-world in Essen hat das Institut Fraunhofer Fokus gemeinsam mit vierzehn Partnern der Energiebranche das „Industrieforum VHPready“ gegründet. Die Initiative ist branchen- und herstellerübergreifend aufgestellt und arbeitet an einer sicheren und kostengünstigen Vernetzung dezentraler Energieversorgungsanlagen zu virtuellen Kraftwerken. Als gemeinsame Basis dient dafür die vom Energiekonzern Vattenfall entwickelte VHPready-Spezifikation, die für Virtual Heat and Power Ready steht. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderen der Netzbetreiber 50 Hertz, die Energieversorger Vattenfall, Lichtblick und Eon, der BHWK-Hersteller 2G, der Direktvermarkter Energy2market, der Speicherhersteller Younicos sowie mehrere Software- und Hardware-Hersteller – darunter Bosch.
„Mit dem Industrieforum VHPready haben wir die große Chance, dezentrale Energiekomponenten über einheitliche Schnittstellen technisch ganz einfach zu verknüpfen und so einen effizienten Energiemix zu organisieren“, sagte Thomas Luckenbach vom Fraunhofer Institut, der gleichzeitig kommissarischer Vorstand des Industrieforums ist. Unter dem wettbewerbsneutralen Dach des Instituts soll es den sonst konkurrierenden Marktteilnehmern möglich werden, das wirtschaftliche Potenzial der Energiewende besser auszuschöpfen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Energy2market GmbH
Weißenfelser Str. 84
04229 Leipzig
Telefon: +49 (341) 2310000
Telefax: +49 (341) 23100099
http://www.energy2market.de
Ansprechpartner:
Marlies Dyk
Kommunikations- und Pressemanagement
+49 (7275) 94876-00