GÖRLITZ AG: IDSpecto.enVIEW.portal ab sofort für Österreich verfügbar

Die neue Version von IDSpecto.enVIEW.portal geht konform zu der österreichischen DAVID-VO. Damit kommt die Portallösung der Koblenzer GÖRLITZ AG auch in Österreich zum Einsatz.

Pressemeldung der Firma IDS-Gruppe Holding GmbH

Die neue Version von IDSpecto.enVIEW.portal geht konform zu der österreichischen DAVID-VO. Damit kommt die Portallösung der Koblenzer GÖRLITZ AG auch in Österreich für die Energiedatenvisualisierung beim Endkunden zum Einsatz.

Mit der Datenformat- und Verbrauchsinformationsdarstellungsverordnung – kurz DAVID-VO – hat die österreichische Regulierungsbehörde E-Control Festlegungen zur Verbrauchsdatendarstellung aus Smart Metern getroffen. Endkunden sollen die Möglichkeit haben, ihren Energieverbrauch regelmäßig und vor allem zeitnah kontrollieren zu können. Dahinter steht unter anderem die Erwartung, dass ein Verbrauchsfeedback durch den Netzbetreiber und/oder den Lieferanten ein probates Mittel ist, um positive Effekte im Sinne der Energieeffizienz zu erreichen.

Mit der aktuellen Entwicklung von IDSpecto.enVIEW.portal ist eine für den österreichischen Energiemarkt aufbereitete Version von IDSpecto.enVIEW erhältlich. IDSpecto.enVIEW ist ein Funktionsmodul des integrierten Smart Meter Data Management (SmartMDM) Systems IDSpecto und dient der Energiedatenvisualisierung beim Letztverbraucher. Die leicht verständlich aufbereiteten Zahlen und Grafiken liefern dem Kunden eine fundierte Basis, um dass eigene Verbrauchsverhalten zu analysieren und gegebenenfalls zu optimieren.

Die zur DAVID-VO konforme, österreichspezifische Version von IDSpecto.enVIEW konzentriert sich auf die Darstellung von Stromdaten aus Smart Metern. Die allgemeine Version von IDSpecto.enVIEW verfügt darüber hinaus über eine vielfältige Funktionalität wie die Darstellung des spartenübergreifenden Verbrauchs. Dabei werden alle datenschutzrechtlichen und funktionalen Anforderungen berücksichtigt. So kann der Endverbraucher nicht nur alle Verbrauchsdaten und Lastkurven in der kleinstverfügbaren Zeiteinheit abrufen, sondern zusätzlich in unterschiedlichen, selbst gewählten Zeitspannen: Die einzelnen Intervalle gliedern sich in Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresrhythmus. Der maximale Zeitraum, über den historische Daten bereitgehalten werden, beträgt drei Jahre.

Als erster österreichischer Netzbetreiber setzt die Netz Burgenland Strom GmbH IDSpecto.enVIEW.portal jetzt in einem Pilotprojekt mit ca. 180 Haushalten ein. Eingebunden in eine IDSpecto-Gesamtlösung stellt das Unternehmen diesen Kunden ihre Stromdaten auf einer eigens eingerichteten Website zur Verfügung und geht damit konform zu den Anforderungen der österreichischen Gesetzgebung.

Die GÖRLITZ AG ist ein Unternehmen der IDS-Gruppe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IDS-Gruppe Holding GmbH
Nobelstraße 18
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 218-0
Telefax: +49 (7243) 218-100
http://www.ids-gruppe.de/

Ansprechpartner:
Dagmar Zemke
+49 (261) 9285-0



Dateianlagen:
    • IDSpecto.enVIEW.portal der GÖRLITZ AG für Österreich
Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Mit mehr als 650 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe für 2013 einen Konzernumsatz von knapp 100 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.