„Und wo ist Ihr Chef?“ – Führungskompetenzen für Ingenieurinnen

Neues Seminar der VDI Wissensforum GmbH vermittelt Führungswissen und Praxistraining speziell für weibliche Führungskräfte im technischen Umfeld. 13.-14.05.2014 in Frankfurt a.M. / 30.09.-01.10.2014 in Hamburg

Pressemeldung der Firma VDI Wissensforum GmbH

Es ist eine der viel zitierten Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung: „Wir wollen den Anteil weiblicher Führungskräfte in Deutschland erhöhen.“ In Aufsichtsräten ist eine Geschlechterquote von 30 Prozent geplant, auch in Vorständen sollen sich Unternehmen auf eine Quote festlegen. Für Frauen in Ingenieurberufen bedeutet das noch viel Luft nach oben: Laut der DGB-Studie „Frauen in MINT-Berufen“ von 2013 liegt der Anteil der Ingenieurinnen im Management bei gerade einmal 3,7 Prozent. Eine umso größere Herausforderung ist es für die meisten weiblichen Führungskräfte, sich in der männerdominierten Technikwelt selbstsicher und souverän zu behaupten.

Mit dem neuen Seminar „Führungstraining für Ingenieurinnen“ greift die VDI Wissensforum GmbH diese aktuelle Thematik auf. „Wir haben bei Frauen mit Führungsverantwortung im technischen Umfeld gezielt nachgefragt, welchen Bedarf sie haben“, sagt Timo Taubitz, Geschäftsführer der VDI Wissensforum GmbH. Das Ergebnis: Neben allgemeinen Kompetenzen wie Mitarbeiterführung oder Entscheidungsfindung gibt es einige Themen, die speziell für weibliche Verantwortliche relevant sind. Dazu gehören etwa Durchsetzungsvermögen als einzige Frau im Führungskreis, der Umgang mit Vorurteilen oder das erfolgreiche Netzwerken im männlich dominierten Umfeld. Nicht selten ernten Ingenieurinnen kritische Blicke oder Nachfragen wie „Wo ist denn Ihr Chef?“, wenn sie neuen Situationen ausgesetzt sind.

Diese und viele weitere Punkte sind in den Programmaufbau eingeflossen. Im Ergebnis bietet das zweitägige Seminar den Teilnehmerinnen einen umfassenden Überblick über Kompetenzen, die für Frauen in Führungspositionen im technischen Umfeld wichtig sind. „Einen besonderen Schwerpunkt haben wir dabei auf den Praxisbezug gelegt“, betont Timo Taubitz. So arbeitet die Seminarleiterin, Dr. rer. pol. Kerstin Bruns, durchgängig mit Praxisfällen aus dem Berufsalltag der Teilnehmerinnen. Zu den Inhalten gehören wirkungsvolle Führungstechniken, souveräne Kommunikation, Durchsetzungs- und Konfliktlösungsstrategien, Netzwerken, die persönliche Rolle als weibliche Führungskraft sowie Work-Life-Balance.

Die ersten Termine des Seminars „Führungstraining für Ingenieurinnen“ finden am 13. und 14. Mai 2014 in Frankfurt sowie am 30. September und 1. Oktober 2014 in Hamburg statt.

Anmeldung und Programm unter www.vdi-wissensforum.de oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de

Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier
+49 (211) 6214-641



Dateianlagen:
    • Gelassen und selbstbewusst auftreten: Das Seminar "Führungstraining für Ingenieurinnen" vermittelt wichtige Kompetenzen für weibliche Führungskräfte in der männlich dominierten Technikwelt. (Bild: VDI Wissensforum GmbH / © Rido/fotolia.com)
Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.