Die Energieagenturen von Deutschland (dena) und Frankreich (Agence de l’Environnement et de la Maîtrise de l’Energie – ADEME) entwickeln eine gemeinsame Plattform für die bilaterale Zusammenarbeit bei der Energiewende. Dies gab die dena im Anschluss an das Treffen des Deutsch-Französischen Ministerrats am 19.02.2014 in Paris bekannt. Damit wird die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel angekündigte verstärkte Kooperation der Energieagenturen verwirklicht.
Die gemeinsame Plattform will Industrie, Verwaltungen und Investoren beider Länder an einen Tisch bringen. Schwerpunkte der geplanten bilateralen Projekte sind die Entwicklung einer gemeinsamen Energiewendestrategie, der Netzausbau, die Integration von erneuerbaren Energieträgern und Strategien zur Steigerung der Energieeffizienz. Weitere Themen sind industrielle Projekte und Exportstrategien zu Speichertechnologien, Wind- und Solarkraftwerken und der Energieeffizienz in Gebäuden.
Im März wird das weitere Vorgehen wird bei einer Konferenz in Berlin abgestimmt. Noch in diesem Jahr soll die gemeinsame Energiewende-Plattform gegründet werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie