Elektronik-Versandhaus bietet Komplettserie für effizientes Energiesparen
Das Elektronik-Versandhaus ELV (www.elv.de) erweitert sein Angebot an Heizkörperthermostaten um das neue Steuerungssystem MAX!, entwickelt von der eQ-3 AG. Mit dem All-in-One-Paket können Haus- oder Wohnungsbesitzer ab sofort effizienter heizen und dadurch bis zu 30% Heizkosten einsparen. Einzigartig dabei: Die elektronischen Thermostate lassen sich auch ortsunabhängig via Smartphone, PC und Internet bedienen. Das MAX!-System umfasst des Weiteren funkbasierte Tür-/Fensterkontakte, den Eco-Taster, der alle angebundenen Heizungssteller in den Energiesparmodus schaltet, sowie das Cube LAN-Gateway als Schnittstelle zwischen Thermostaten und Web.
ELV ist der erste Versandhandelsanbieter, der das neue MAX!-System führt. Damit baut das Versandhaus sein umfangreiches Portfolio an herkömmlichen sowie elektronischen Heizkörperthermostaten weiter aus. Bislang können die ELV-Kunden auf die funkbasierte FHT8/80b- und die ETH comfort-Serien zurückgreifen sowie Geräte anderer Marken bestellen. Mit MAX! steht ihnen nun ein neuartiges System zur Auswahl, das eine bequeme, ortsunabhängige Steuerung der Heizung ermöglicht.
Heizen nach Plan
Ganz nach individuellen Bedürfnissen kann der Anwender sein Haus oder seine Wohnung mit den MAX!-Thermostaten ausrüsten: je nach Bedarf in allen oder nur in ausgesuchten Räumen. Dabei lässt sich jeder Heizungssteller mit persönlichen Heizprofilen programmieren, sodass Raumwärme nur dann entsteht, wenn sie auch wirklich erwünscht ist. So ist z.B. das Badezimmer morgens angenehm erwärmt, wohingegen die Heizungen ihre Leistung herunterfahren, sobald alle Bewohner das Haus verlassen haben. Bei Abwesenheit wird also nicht unnötig geheizt. Verlässt man spontan das Haus, hilft der MAX!-Eco-Taster, bequem Energie zu sparen. Er schaltet alle vorhandenen MAX!-Heizkörperthermostate gleichzeitig in den Stand-by-Modus – das aufwändige Herunterregeln jedes einzelnen Heizungsstellers entfällt. Zum Energiespareffekt tragen ebenfalls die auf Funk basierenden Tür-/Fensterkontakte bei, die geöffnete Türen bzw. Fenster erkennen und dies an die Heizkörper-Thermostate im Raum melden. Diese stellen daraufhin ihren Heizbetrieb ein, bis die Tür oder das Fenster wieder geschlossen wird.
Tablet, Smartphone und PC als Kommandozentrale
Ist der Nutzer außer Haus und möchte die Programmierung der Heizleistung verändern, kann er bequem via Smartphone und Internet, z.B. mittels Notebook, die Thermostate ansteuern. Die Befehle gehen über das MAX!-Portal direkt an das Cube LAN-Gateway, das diese in verschlüsselter Form per Funk an die Heizungssteller weiterleitet.
MAX!-Forum informiert Interessierte
Für detaillierte Informationen rund um MAX! steht unter www.elv.de ein anschauliches Video bereit. Darüber hinaus können sich die Versandhaus-Kunden zum Thema MAX! unter www.max.elv.de mit Hilfe des ELV-Ratgebers ausführlich informieren. Außerdem ist ein eigenes MAX!-Forum eingerichtet worden, das über die Seite des ELVjournals (www.elvjournal.de) erreichbar ist. Hier können Interessierte die Tests und Meinungen anderer Kunden nachlesen und mit ihnen sowie den ELV-Technikern in Kontakt treten.
„Wir freuen uns, als erster Anbieter am Markt das komplette, neuartige MAX!-System in unserem Portfolio zu führen. Damit bieten wir unseren Kunden als Ergänzung zu den bislang erhältlichen Komponenten für die Heizungsregelung eine innovative Lösung, die eine ortsunabhängige, präzise Steuerung der angebundenen Thermostate ermöglicht“, kommentiert Christian Reinwald, Bereichsleiter Versandhandel ELV, die Einführung von MAX!.
Weitere Informationen unter www.elv.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ELV Elektronik AG
Maiburger Straße 32 - 36
26789 Leer
Telefon: +49 (491) 600888
Telefax: +49 (491) 7016
http://www.elv.de