ANTARIS SOLAR eröffnet Stützpunkte in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar

ANTARIS SOLAR weitet seine Geschäftsaktivitäten auf den Nahen Osten aus. Jetzt hat der Photovoltaik-Spezialist mit Hauptsitz im bayerischen Waldaschaff Stützpunkte in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Katar eröffnet.

Pressemeldung der Firma Antaris Solar GmbH

Sonnenenergie statt Erdöl – gemäß diesem Motto orientieren sich auch die Staaten der klassischen Ölregionen der Welt immer mehr in Richtung Erneuerbare Energien. Mit ihren immens hohen Sonneneinstrahlungswerten sind der Nahe und Mittlere Osten prädestiniert für die Nutzung der Sonnenkraft. Auch ANTARIS SOLAR engagiert sich jetzt auf diesen Märkten und hat Stützpunkte in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und in Katar eröffnet. Der bayerische Photovoltaik-Großhändler und Projektentwickler bietet an den neuen Standorten das gesamte Spektrum an PV-Technik an, darunter auch seine eigenen mono- und polykristallinen Modulserien.

Photovoltaik statt Erdöl

Trotz ihres Reichtums an Erdöl und Erdgas – die VAE besitzen die siebtgrößten Ölvorkommen der Welt – findet auch in den Ländern der Arabischen Halbinsel eine zunehmende Orientierung hin zu den erneuerbaren Energieformen und nachhaltiger Energiegewinnung statt. Bestes Beispiel für diese ökologische Neuorientierung ist Masdar-City, eine vollständig auf die Versorgung mit erneuerbaren Energien ausgelegte „Öko-Stadt“, die seit 2008 im Emirat Abu Dhabi errichtet wird.

Dass auch Länder wie die VAE und Katar mit ihren großen Vorkommen an Erdöl und Erdgas auf den Ausbau der Photovoltaik setzen, verdeutlicht zudem die Rentabilität dieser Technik.

„Mit den neuen Standorten auf der Arabischen Halbinsel unterstützt ANTARIS SOLAR die Verbreitung der Photovoltaik-Technik in der Region und die Hinwendung zu nachhaltiger Energiewirtschaft“, erklärt Geschäftsführer Dr. Michael Göde.

Weitere Markteintritte sind geplant

ANTARIS SOLAR baut seine internationalen Geschäftstätigkeiten seit Jahren kontinuierlich aus. Erste Auslandsaktivitäten fanden in der Schweiz und der Tschechischen Republik statt. Inzwischen ist ANTARIS SOLAR auch in Italien, Frankreich, Großbritannien und den USA im Photovoltaikgeschäft tätig. „Auf die Eröffnung von Stützpunkten in den VAE und in Katar werden in Kürze weitere internationale Standorte folgen“, so Dr. Michael Göde.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Antaris Solar GmbH
Am Heerbach
63857 Waldaschaff
Telefon: +49 (6095) 950-441
Telefax: +49 (6095) 950-601
http://www.antaris-solar.de

Ansprechpartner:
Dr. Andreas Runkel
Public Relations Director
+49 (6095) 950-334



Dateianlagen:
    • ANTARIS SOLAR ist ab sofort auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Katar mit hochwertiger Photovoltaik-Technik und den eigenen Modulserien vertreten. Bild: ANTARIS SOLAR
Die ANTARIS SOLAR-Gruppe (www.antaris-solar.de) zählt zu den führenden Anbietern modernster Solartechnologie in Deutschland und Europa. ANTARIS SOLAR vereint die Unternehmensbereiche Großhandel und schlüsselfertige Großprojekte – von der Projektierung über die Planung bis hin zur Realisierung. Zudem betreibt die Unternehmensgruppe Europas größten Webshop für Photovoltaikprodukte (www.fotovoltaikshop.net). ANTARIS SOLAR ist Teil der GÖDE-Gruppe (www.goede.com) mit Hauptsitz im bayerischen Waldaschaff nahe Aschaffenburg. Daneben verfügt ANTARIS SOLAR über Auslandsniederlassungen in der Schweiz, Tschechien, Italien, Frankreich, Großbritannien und den USA. Durch ein Kompetenznetzwerk mit rund 400 ANTARIS SOLAR-Partnern auf dem deutschen Markt bietet ANTARIS SOLAR passgenaue und ganzheitliche Lösungen für die effiziente Nutzung der wertvollen Ressource Sonnenenergie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.