Intel und MVV Energie arbeiten an intelligenten Lösungen für das dezentrale Energiemanagement
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie und die deutsche Tochter des amerikanischen Technologieunternehmens Intel arbeiten in einem gemeinsamen Projekt an einem System zum dezentralen Energiemanagement. Wie Intel und MVV Energie im Rahmen der Computermesse CeBIT in Hannover bekanntgegeben haben, geht es in diesem Projekt um die Bündelung der Kompetenzen beider Unternehmen für eine sichere und effiziente Energieversorgung der Zukunft.
„In der Energiewelt von morgen tragen die erneuerbaren Energien die Leitfunktion. Dadurch wird die Energieversorgung dezentraler, die Steuerung wird intelligenter und flexibler“, so Ralf Klöpfer, Vorstandsmitglied von MVV Energie. „Das erfordert das Zusammenwirken von Informations- und Kommunikationstechnik in unserem Energiesystem. Mit Intel haben wir ein großes und kompetentes Unternehmen gefunden, um diese Herausforderung branchenübergreifend angehen zu können.“
„Energie ist eine der großen Herausforderungen unserer Gesellschaft“, sagt Hannes Schwaderer, Director Energy & Industrial EMEA bei Intel. „Wir sind froh, mit unserer Technologie und unserem Netzwerk aus Ökosystem-Partnern wie MVV Energie dazu beitragen zu können, diese Herkulesaufgabe zu meistern.“
MVV Energie untersucht die Herausforderungen des Umbruchs der Energieversorgung bereits seit mehreren Jahren und hat sich erfolgreich an unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten beteiligt. So wurden in dem von der Bundesregierung unterstützten EEnergy- Vorhaben „Modellstadt Mannheim“ im Rahmen eines groß angelegten Feldtests Bausteine für ein intelligentes und dezentrales Energiesystem erprobt. Im gemeinsamen Projekt arbeiten MVV Energie und Intel jetzt an einem sogenannten „proof of concept“, um die Entwicklung intelligenter Lösungen voranzutreiben.
Kern des gemeinsamen Projekts ist ein Gateway auf Basis der Intel* Puma 6 Plattform. Hierbei handelt es sich um ein Multi-Funktions-Gateway, das in der Lage ist, verschiedenste Dienste in einer Platform zu virtualisieren. Dadurch wird es möglich, unterschiedlichste Smart-Home-Funktionen wie Kabel TV, Internet, Home Security und auch das Energiemanagement in einem Gerät zusammenzuführen. Durch die Leistungsfähigkeit des integrierten Intel Atom Prozessors können diese Funktionen parallel zueinander in virtuellen Umgebungen sicher ausgeführt werden.
*Andere Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MVV Energie AG
Luisenring 49
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 290-3413
Telefax: +49 (621) 290-2860
http://www.mvv-energie.de
Ansprechpartner:
Dirk Pohlmann
stv. Pressesprecher
+49 (621) 290-2636
Weiterführende Links
- Originalmeldung von MVV Energie AG
- Alle Meldungen von MVV Energie AG
- [PDF] Pressemitteilung: Auf dem Weg zum Energiesystem der Zukunft