Neuer Termin: 14. bis 15. Oktober 2014
Die Erfurter Messe baut ihre Kongressmesse zum Thema Windenergie aus. Aufgrund der großen Nachfrage in den vergangenen beiden Jahren wird die Veranstaltung über das CongressCenter hinaus auf die angrenzende Messehalle 1 ausgedehnt. Aussteller rund um die Windindustrie sowie von vor- und nachgelagerten Branchen können hier ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten. Die Messeleitung rechnet für den Herbsttermin mit etwa 400 Kongressteilnehmern und rund 50 Unternehmen aus ganz Deutschland. Im Fokus der Veranstaltung stehen neben der Windenergie 2014 erstmals auch andere erneuerbare Energieangebote.
„Ungeachtet aller politischen Dissonanzen und wirtschaftlichen Zwischenflauten bleibt unbestritten: An der Energiewende führt kein Weg mehr vorbei. Windenergie wird dabei eine führende Rolle spielen“, sagt Messegeschäftsführer Wieland Kniffka. „Unser Ziel ist es, die Wind.Energie als mitteldeutsche Leitveranstaltung für die grüne Energiewende, in Erfurt zu etablieren.“
Der zweitägige Fachkongress mit begleitender Ausstellung stellt die Windenergie in den Mittelpunkt eines zukünftig leistungsfähigen Energiemarktes und behandelt die zentralen politischen, technologischen und wirtschaftlichen Themen. Das Kongressprogramm rückt die wichtigsten Akteure in den Blickpunkt und geht die Aufgabe an, offene Fragen für Kommunen, Bürger und beteiligte Unternehmen umfassend zu klären. Als Konferenzthemen stehen praktische Fragen rund um die Windenergie, aber auch Themen beispielsweise zu Lastenmanagement, Speicher oder Netzausbau im Mittelpunkt. Das 2013 erfolgreich installierte Kommunalforum wird erneut zum Mittler zwischen den Akteuren aus den Kommunen und den Vertretern der Windindustrie.
Die Wind.Energie wendet sich schwerpunktmäßig an Mitarbeiter/innen aus der Energieindustrie, regionale und überregionale Entscheidungsträger aus Kommunen, Gemeinden und Städten. Darüber hinaus werden Stadtwerke, Regionalversorger, Netzgesellschaften, Vertriebsgesellschaften, Energieversorger und Energiedienstleister, kommunale Einrichtungen, Finanzdienstleister und Investoren mit dem Fokus auf die Windenergie bzw. Energiewirtschaft angesprochen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Messe Erfurt GmbH
- Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Wind.Energie - Mitteldeutsche Windbranchentage