Gabriel trifft tschechischen Ministerpräsidenten und den tschechischen Minister für Wirtschaft und Handel

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, traf in Berlin mit dem tschechischen Ministerpräsidenten Bohuslav Sobotka sowie seinem tschechischen Amtskollegen Jan Mládek zusammen. Das Treffen fand im Rahmen eines zweitägigen Staatsbesuchs der neuen tschechischen Regierung statt. Im Mittelpunkt des Austauschs standen Fragen der bilateralen Energiezusammenarbeit, der europäischen Energie- und Klimapolitik sowie die Entwicklungen in der Ukraine.

Beide Seiten betonten die engen und guten Beziehungen zwischen Deutschland und Tschechien. Sie begrüßten die Verständigung der zuständigen Übertragungsnetzbetreiber über die Steuerung der Stromkreisflüsse und verabredeten einen weiteren Meinungsaustausch zu erneuerbaren Energien und Fragen des Kapazitätsmarktes. Auch der neue EU-Rahmen für die Energie- und Klimapolitik war Gegenstand der Gespräche.

Zwischen Ministerpräsident Sobotka und Minister Gabriel bestand Einigkeit in der Einschätzung der angespannten politischen und wirtschaftlichen Situation der Ukraine. Die Situation dürfe nicht eskalieren. Europa müsse daher mit einer Stimme sprechen und die Gesprächsbemühungen fortsetzen, um Sanktionen zu vermeiden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.