KOSTAL Solar Electric präsentiert neue Generation der PIKO-Wechselrichter – zukunftsweisende Technologie schon jetzt!

Pressemeldung der Firma KOSTAL Solar Electric GmbH

Die PIKO-Wechselrichter der KOSTAL Solar Electric erscheinen im Laufe des Jahres nach und nach im neuen zukunftsweisenden Design. Dabei spiegeln die PIKOs der neuen Generation die Markenphilosophie „Intelligent verbinden.“ des Freiburger Unternehmens sowohl in optischer als auch technischer Hinsicht wider. Der große Nutzen ist eine weitere Optimierung der neuen PIKO-Generation hinsichtlich der bekannten Produktvorteile: Flexibilität, Kommunikation und Handlichkeit sowie die Abrundung des Produktspektrums bis 17 kW.

Noch größere Flexibilität:

Die PIKO-Wechselrichter der neuen Generation sind jetzt noch flexibler und anpassungsfähiger. Durch die dynamische Eigenverbrauchssteuerung können Strombezugskosten reduziert werden. Hierfür ist der Anschluss eines Stromsensors – wie dem PIKO BA Sensor – an jedem PIKO-Wechselrichter möglich. Der PIKO BA Sensor misst den Hausverbrauch und regelt die Leistung am Einspeisepunkt zum öffentlichen Netz. Dadurch wird die Menge der Einspeisung gesteuert und z.B. die 70%-Regelung des Gesetzgebers erfüllt, gleichzeitig kann aber mehr Energie produziert werden, die dann zum Eigenverbrauch genutzt werden kann.

Weiterhin sorgen bis zu drei unabhängige MPP-Tracker für einen optimalen Betrieb von verschiedenen Dachausrichtungen. So können selbst schwierige Dachflächen optimal genutzt werden. Hier bietet auch die Erweiterung des Produktspektrums bis zu 17 kW weitere Vorteile, da für jede PV-Anlage der passende PIKO gefunden werden kann. Zudem sind PIKO-Wechselrichter für die meisten europäischen Länder vorkonfiguriert und dort einsetzbar. Die Ländereinstellung erfolgt einfach über das Display.

Erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten:

Neben einer Vielzahl bewährter Schnittstellen und dem integrierten Datenlogger bringen die PIKOWechselrichter noch weitere neue Features mit. Durch integrierte Schnittstellen z.B. für Rundsteuerempfänger, externe Displays oder Router können die PIKO-Wechselrichter einfach in ein vorhandenes Netzwerk eingebunden werden. Auch die Einbindung in intelligent gesteuerte Haussysteme ist dank der Smart Home Kompatibilität möglich. Mit Hilfe der Vernetzungstechnologie EEBus kann der Wechselrichter mit den elektronischen Geräten im Haushalt kommunizieren, sodass vorhandene Solarenergie wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden kann. Ebenso im Bereich Anlagenüberwachung bieten die PIKOs der neuen Generation zahlreiche Kommunikationsmöglichkeiten: Mit dem integrierten Webserver sind alle wichtigen Anlagendaten auf einen Blick erkennbar. Hier können auch Wechselrichtereinstellungen und -änderungen bequem und einfach über einen Browser mithilfe eines PC oder Tablets vorgenommen werden. Das kostenfreie PIKO Solar Portal macht das Monitoring online, immer und überall möglich und schützt durch z.B. aktive Alarmierung im Fehlerfall per E-Mail vor Ertragsausfällen.

Verbesserte Handlichkeit:

Durch die verbesserte Handlichkeit sind die PIKO-Wechselrichter noch bedienerfreundlicher und erleichtern die sichere Installation. So wurden seitliche Griffmulden für eine einfache Handhabung und sicheren Halt umgesetzt. Auch wurde der robuste DC-Trennschalter neu konzipiert und bündig mit dem Gehäuse abschließend positioniert. Zudem ist der Schaltzustand auf einen Blick komfortabel ablesbar. Zusätzlich verfügt der PIKO nun über gut zugängliche, aber gleichzeitig vor Beschädigung geschützte Anschlüsse. Dadurch ist für eine kosten- und zeitsparende Montage und Inbetriebnahme gesorgt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOSTAL Solar Electric GmbH
Hanferstr. 6
79108 Freiburg
Telefon: +49 (761) 47744-100
Telefax: +49 (761) 47744-111
http://www.kostal-solar-electric.com

Die KOSTAL Solar Electric GmbH mit Sitz in Freiburg wurde 2006 unter dem Dach der KOSTAL Industrie Elektrik als jüngstes Mitglied der KOSTAL-Gruppe - einem deutschen, international agierenden Familienunternehmen aus Lüdenscheid mit über 100jähriger Tradition - gegründet. Mit ihren Tochtergesellschaften in Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland ist das Unternehmen für den internationalen Vertrieb der PIKO-Wechselrichter verantwortlich. Weitere Informationen zu unserem Unternehmen und zu unseren Produkten finden Sie unter: www.kostal-solar-electric.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.