„Weg vom EEG, hin zu autarken Energiesystemen“

Autarke Energieversorgung für Jedermann wird immer wichtiger

Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH

SOLAR lädt deutsche Solarpartner zu Fachgespräch ein. Kaum eine Branche in Deutschland erfährt zur Zeit einen solchen Umbruch wie die Solarbranche. Vom Solarboom, der vor rund einem Jahrzehnt der Nährboden für unzählige Firmengründungen und Projekte war, zeugen nur noch die Photovoltaik-Anlagen, die auf vielen Süd-Dächern Deutschlands thronen. Doch die Reihen der Hersteller und Dienstleister sind mittlerweile ausgedünnt. Vor allem aufgrund drastischer Rückgänge der Solarstromförderung musste die Branche in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Einbruch verzeichnen. Die bevorstehende Novellierung der gesetzlichen Grundlagen im Sommer 2014 lässt keine Verbesserung der Situation vermuten. Trotzdem können aus der aktuellen Lage neue Impulse gewonnen, der Mut für neue Wege gefunden werden. Mit dem Ziel, über die Chancen und Risiken der Solarbranche zu diskutieren, wurden rund 100 Toppartner des Solarriesen IBC SOLAR AG aus Bad Staffelstein in Oberfranken zur diesjährigen Staffelsteiner Tafelrunde in Budapest eingeladen. Teilnehmer der Diskussionsrunde waren Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, Sven Teske von Greenpeace, Wolf Lotter vom Wirtschaftsmagazin brand eins und Udo Möhrstedt, Inhaber von IBC SOLAR. Somit waren sowohl die Standpunkte der Solarbranche und erneuerbaren Energien als auch aus der wirtschaftlichen und politischen Seite vertreten. Die zentrale Erkenntnis: die Solarbranche steht im Wandel. Man müsse weg vom EEG, weg von der rein politisch motivierten Photovoltaikanlage und hin zu autarken Energiekonzepten. Nicht mehr der Staat sollte die Motivation für solare und allgemein regenerative Energieerzeugung sein, sondern das Streben nach eigener Unabhängigkeit vom unberechenbaren Energiemarkt. Und zwar sowohl für Privatpersonen, als auch im gewerblichen Bereich. Diese Ansicht teilt auch Willi Harhammer, Geschäftsführer der iKratos Solar- und Energietechnik GmbH aus Weißenohe. Auch er war mit seiner Gattin zur Staffelsteiner Tafelrunde eingeladen, da die iKratos GmbH schon langjähriger IBC-Partner ist und auch als Toppartner 2014 ausgezeichnet. Vor allem bei Industrie und Gewerbe ist das neue Gesicht der Photovoltaik noch größtenteils unbekannt, so Harhammer. Umso wichtiger ist eine verbesserte Informationspolitik zu diesem Thema – aus diesem Grund gibt der Energieexperte in letzter Zeit häufig Vorträge und Info-Veranstaltungen für Unternehmer, so auch zum Beispiel auf der 14. Energie- und Immobilienmesse in der Sparkasse Forchheim, die am kommenden Sonntag, den 30.03.2014 stattfinden wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Willi Harhammer
Geschäftsführer
+49 (9192) 992800



Dateianlagen:
    • IBC Tafelrunde 2014


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.