Bernd Sauter – einer der Übermorgenmacher

Heute schon an (über-)morgen denken / AZUR Solar Geschäftsführer ist einer der "Übermorgenmacher"

Pressemeldung der Firma AZUR Solar GmbH

Bernd Sauter, Geschäftsführer von AZUR Solar aus Leutkirch, wurde mit seinem Eigenstromsystem AZUR INDEPENDA zu einem von 60 „Übermorgenmachern“ des Landes Baden-Württemberg gekürt. Gemeinsam mit dem Südwestrundfunk rief die Landesregierung anlässlich des 60-jährigen Jubiläums Baden-Württembergs diesen ganz besonderen Wettbewerb ins Leben. Alle Übermorgenmacher widmen sich der Technik, der Wissenschaft oder der Forschung, arbeiten in der Medizin, betreuen Projekte im sozialen Bereich oder in der Ökologie, suchen nach Verbesserungen für das tägliche Leben oder arbeiten daran, die Bildung im Land zu optimieren. Ob privat oder beruflich, jeder in Baden-Württemberg lebende Bürger über 16 Jahre konnte mit einem spannenden Zukunftsprojekt mitmachen.

Aus den mehr als 500 Vorschlägen und Bewerbungen wählte die 13-köpfige, unabhängige Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unter der Juryvorsitzenden Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung des Landes Baden-Württemberg, 60 Gewinner aus. Darunter ist auch Bernd Sauter mit seinem innovativen und intelligenten Eigenstromsystem AZUR INDEPENDA, das speziell auf Familien und kleine mittelständische Unternehmen ausgelegt ist. AZUR INDEPENDA macht den Verbraucher fast gänzlich unabhängig vom öffentlichen Stromnetz und damit von den stetig steigenden Strompreisen. Der Strom wird über eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach selbst hergestellt, gespeichert, nach Bedarf verbraucht oder ins öffentliche Netz eingespeist. Nur wenn die gespeicherte Energie einmal nicht ausreicht, greift das intelligente System auf das öffentliche Stromnetz zu. Verbraucher profitieren gleich mehrfach: Sie sind unabhängig, sparen langfristig und profitieren von der EEG für den Eigenstromverbrauch und den ins öffentliche Netz eingespeisten Strom.

Jeder der Gewinner wird zudem offiziell vom Land geehrt und bekommt die Gelegenheit, sein Projekt öffentlich und pressewirksam vorzustellen. Für die erfolgreichsten Übermorgenmacher stiftet der Südwestrundfunk den SWR-Publikumspreis: Aus den 60 Gewinnern wählt der SWR nochmals fünf Kandidatinnen und Kandidaten aus. Im April 2012 wählen dann die Hörer von SWR 1 und SWR 4 sowie die Zuschauer der Landesschau Baden-Württemberg im Internet ihren Favoriten. Der Gewinner wird ebenfalls im April 2012 in einer 90-minütigen Sendung im SWR-Fernsehen präsentiert.

Alle Gewinner haben beim Land Baden-Württemberg einen Wunsch frei. Dieser muss erfüllbar sein, darf das Land nicht mehr als 1.000 EUR kosten und muss mit dem Projekt des Übermorgenmachers zu tun haben. „Unsere Teamleistung hat überzeugt:Wir alle hier bei AZUR Solar freuen uns riesig! Was wir uns wünschen bleibt noch eine Überraschung. Eines ist jedoch klar: Wir möchten unseren Wunsch natürlich sinnvoll nutzen,“ so Bernd Sauter. AZUR Solar Geschäftsführer.

Auf Einladung des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann nahmen Bernd und Una Sauter gleich nach der guten Nachricht über den Gewinn am Neujahrsempfang im Neuen Schloss in Stuttgart teil. „Für uns war das eine sehr spannende Erfahrung sich mit Ministerpräsident Kretschmann, Vize-Ministerpräsident Schmid und dem Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Franz Unterstelle, von Angesicht zu Angesicht unterhalten zu können!“, erzählt der Geschäftsführer von AZUR Solar.

Weitere Informationen unter:

ww.azur-solar.de

www.bw-feiert.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AZUR Solar GmbH
In den Bögen 11
88239 Leutkirch
Telefon: +49 (7561) 98890
Telefax: +49 (7561) 9889100
http://www.azur-solar.com

Ansprechpartner:
Marketing (E-Mail)
+49 (7561) 9889454



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.